Polizei macht überraschenden Waffenfund

08.12.09

Mosbach. (pol) Einen „Waffenfund“ direkt vor ihrer Haustür hatte die Mosbacher Polizei am Montagmorgen zu verzeichnen. Nicht schlecht staunten die Beamten, als diese zu Dienstbeginn an der Hauswand neben dem Haupteingang des Dienstgebäudes in der Odenwaldstr. 22 angelehnt ein Kleinkalibergewehr und eine Luftpistole entdeckten. Erfreulich zwar, dass sich der unbekannte Vorbesitzer anlässlich der waffenrechtlichen Anforderungen zu einer Abgabe seiner nicht mehr benötigten Waffen entschlossen hat. Denn diese sollen schließlich nicht in die „falschen Hände“ geraten. Doch gerade daran, hat der Vorbesitzer bei seiner außergewöhnlichen Waffenabgabe offensichtlich nicht gedacht. Und so dürfte es glücklichen Umständen zu verdanken sein, dass die Waffen rechtzeitig entdeckt und nicht von Unbefugten an sich genommen worden sind. Deshalb wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Waffenbesitzer, die sich zur Abgabe ihrer Waffen entschlossen haben, diese beim Landratsamt in Mosbach, der Außenstelle des Landratsamtes in Buchen, der Stadt Mosbach und dem Gemeindeverwaltungsverband Hardheim/Walldürn durch eine persönliche Übergabe abgeben können. Die Waffenbehörden werden hierbei durch die Polizeidirektion Mosbach unterstützt, so dass die Waffen auch an die Polizei ausgehändigt werden können. Nur eine Übergabe von Hand zu Hand gewährleistet, dass die Waffen trotz guter Absichten nicht doch in die „falschen Hände“ gelangen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]