Für die beste Europarede stiftet Europaabgeordneter Dr. Ulmer einen Sonderpreis
Neckar-Odenwald-Kreis. (khn) Europa Union-Kreisvorsitzender Karl Heinz Neser ruft die Schulen zur Teilnahme am 58. Europäischen Wettbewerb auf. Der Wettbewerb steht wieder unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Brötel, der die Preisträger im Mai 2011 auszeichnen wird. Auch soll wieder ein Auswahl der Plakate in einer der Sparkassen ausgestellt werden.
Die 58. Auflage des Europäischen Wettbewerbs orientiert thematisch an dem von der Europäischen Union für 2011 ausgerufenen Europäischem Jahr der Freiwilligentätigkeit. Freiwillige Hilfe von Europäerinnen und Europäern im Alltag und bei Katastrophen, Austausch über ehrenamtliches Engagement mit Partnern in Europa oder die Auseinandersetzung mit dem Europäischen Freiwilligendienst sind einige der Themenfelder. Methodisch bieten die Module wieder weitreichende Möglichkeiten: Bilder, Briefe, Logos, Plakate, Präsentationen, Reden, Spiele, Werbekonzepte sind nur einige Beispiele für die Art der Darstellung, womit der Wettbewerb neuere Darstellungsformen aufnimmt. Die Trennung von Zeichen- und Aufsatzwettbewerb wurde schon im vergangenen Jahr aufgehoben. Neben den Fächern Deutsch und Bildende Kunst sind auch andere Fächer wie Geschichte, Politische Bildung, Geographie, Religion oder Ethik angesprochen.
Der Wettbewerb ist wieder für alle Altersstufen und Schularten ausgeschrieben. Jede Arbeit kann zudem entweder als Einzel- oder als Gruppenarbeit vorgelegt werden. Einsendeschluss ist der 11. Februar, so dass die Schulen und Schüler genügend Zeit zur Bearbeitung haben.
In Baden-Württemberg besteht für Schüler der Oberstufe der allgemeinen und berufsbildenden Gymnasien zusätzlich die Möglichkeit einer Rede über Europa. In diesem Jahr soll eine ca. 20-minütige Rede zur Kontroverse „Europäischer Freiwilligendienst – ein Schritt auf dem Weg zu einer europäischen Bürgerlichkeit oder Notnagel angesichts leerer Staatskassen?“ verfasst werden. Für die beste Europarede aus unserem Landkreis stiftet Europaabgeordneter Dr. Ulmer einen Sonderpreis. Weitere Informationen über die
Infos im Internet:
www.europa-zentrum.de/ewbw