Bundesverdienstorden an Clemens Balles

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch: „Großes Engagement für die Jugend“

Neckar-Odenwald-Kreis/Stuttgart. (mlr) „Clemens Balles hat sich in vielen kirchlichen und karitativen Funktionen insbesondere der Jugend angenommen und mit dem Aufbau der Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn wesentlich zur Verbesserung der ambulanten Pflege im Neckar-Odenwald-Kreis beigetragen“, sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Freitag in Hardheim (Neckar-Odenwald-Kreis).

„Seit Clemens Balles als Jugendlicher Verantwortung als Gruppenleiter in Hainstadt übernommen hat, ist er auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Funktionen mit der Jugendarbeit verbunden“, so die Staatssekretärin. So habe er als Organisator vieler Winter- und Sommerfreizeiten, als Mitglied des Kreisjugendrings sowie des Kreisjugendhilfeausschusses oder auch als Mitglied der Jugendhilfe Mosbach e.V. ehrenamtlich mitgearbeitet. Fast 20 Jahre habe er sich verantwortungsvoll im Beirat des Kinder- und Jugenddorfs Klinge in Seckach engagiert und wesentlich zur finanziellen Konsolidierung des Vereins und dessen Unabhängigkeit beigetragen. Dieser Verein gestalte für und mit jungen Menschen Voraussetzungen für eine bestmögliche Persönlichkeitsentfaltung und Zukunftsbewältigung. „Daran lässt sich erkennen, auf welchem Leitbild Clemens Balles´ Engagement basiert: Die jungen Menschen zu ertüchtigen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden“, erklärte Gurr-Hirsch.

Besonders die Kirche und der Glaube spielten im Leben von Clemens Balles eine bedeutende Rolle. So setze er sich neben dem Ehrenamt als Pfarrgemeinderat zudem für den Verein „Dienst am Nächsten e.V.“ ein. Bereits seit der Gründung des Vereins im Jahr 1979 nehme er sich dabei den sozialen Nöten von Bürgerinnen und Bürgern an. Außerdem habe Clemens Balles als Gründungmitglied der Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn einen wesentlichen Anteil zur Verbesserung der ambulanten Pflege im Neckar-Odenwald-Kreis beigetragen. Seit 15 Jahren leite Balles die Sozialstation, die mittlerweile 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Bundesverdienstorden an Clemens Balles“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8545″] Ein solch umfangreiches und langjähriges ehrenamtliches Engagement habe es verdient mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet zu werden. „Menschen wie Clemens Balles sind wichtig für Hardheim und für alle anderen Gemeinden im Land“, betonte Staatssekretärin Gurr-Hirsch.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse