Jahreshauptversammlung beim MGV 1903 Strümpfelbrunn – Vorsitzender Bernhard Ihrig im Amt bestätigt – Neue Chorleiterin verpflichten.
Strümpfelbrunn. (bi) Neuwahlen sowie die Erörterung der Notwendigkeit, neue Mitglieder zu gewinnen, bestimmten die Generalversammlung des Männergesangvereins Strümpfelbrunn, zu der 1. Vorsitzender Bernhard Ihrig die Sänger, die Ehrenmitglieder Rolf Hagendorn, Franz Sick, Peter Sigmund sowie Ortsvorsteher Paul Scholl willkommen hieß.
Nach dem Heidelberger Sängerspruch folgte die Totenehrung verstorbener Vereinsmitglieder. Außerdem wurde berichtet, dass der MGV wenige Tage vor der Versammlung Ute Ellenberger als neue Chorleiterin verpflichten konnte.
Schriftführer Peter Steck zeigte die breite Palette von Anlässen auf, bei denen der Chor im vergangenen Jahr aktiv war. Sei es an Geburtstagen, Pfarrgemeindefesten, Muttertag, sowie bei Sängerfesten befreundeter Chöre. Darüber hinaus präsentierten sich die Sänger beim Volkstrauertag, beim Weihnachtlichen Dorffest der örtlichen Vereine und am Heiligen Abend auf dem Friedhof.
In seinem Kassenbericht zeigt Kassenwart Thomas Kaiser ein zufriedenstellendes Ergebnis auf. Erwin Guckenhan und Erich Münch als Kassenprüfer bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung, die keinerlei Beanstandungen zulässt.
Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Chor sucht neue Sänger“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=9649″] Die Entlastung der Vorstandschaft wurde durch Ortsvorsteher Paul Scholl beantragt. Die folgenden Neuwahlen leitete der 2. Vorsitzenden Joachim Joksch. Dabei wurde der 1.Vorsitzende Bernhard Ihrig einstimmig für weitere 2 Jahre in seinem Amt bestätigt. Neue Kassenprüfer sind Karl-Ernst Lenz und Heinz Guckenhan. Walter Böckenhaupt stellte sich erneut als Beitragskassier Verfügung.
Nach den Wahlen thematisierte die Versammlung verschiedene Punkte, unter anderem die Notwendigkeit, neue Sänger zu finden.
Als erste Maßnahme, soll künftig jeder Sänger in seinem persönlichen Umfeld aktiv werden, um Neuzugänge zu gewinnen. Ferner wurde eine Beitragsanpassung der aktiven Sänger beschlossen.
Abschließend wurden Alfons Müller, Franz Sick, Hermann Stumpf, Bernhard Ihrig, Heinz Schäfer, Walter Böckenhaupt, Thomas Kaiser und Robert Steck für fleißigen Singstundenbesuch geehrt.