GründerCityCafé auf Burg Hornberg

Staatssekretär Ernst Burgbacher im Neckar-Odenwald-Kreis.

Neckarzimmern. (as) Mit Fachvorträgen und Erfahrungsaustausch wird das GründerCityCafé nun auch im Neckar-Odenwald-Kreis zur festen Institution für junge Unternehmer und Firmengründer. Beim GründerCityCafé handelt es sich um eine Plattform, die hilft, gründungswillige Personen, Firmengründer und Jungunternehmer zu fördern.

Jetzt startet am Freitag, 04. März 2011, 16:00 Uhr, das erste GründerCityCafé im Neckar-Odenwald-Kreis. Eröffnet wird das GründerCityCafé der Arbeitsgemeinschaft Gründungsberatung Baden-Württemberg vom Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft & Technologie, Ernst Burgbacher, MdB. Alle sind herzlich willkommen, die an interessanten Informationen und dem Austausch von Erfahrungen rund um das

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“GründerCityCafé auf Burg Hornberg“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=9743″] Thema Existenzgründung interessiert sind. Mit einem interessanten Podium diskutieren Personen aus Wirtschaft & Politik zu Themen der Firmengründung. Im lockeren Erfahrungsaustausch lernen sich die Gäste der GründerCityCafés kennen und knüpfen die ersten Kontakte für ein erfolgreiches Unternehmertum und der Kreis hat die Chance, sich in diesem Forum entsprechend darzustellen. Keine Eintagsfliege, denn nach der Eröffnungsfeier auf der Burg Hornberg gibt es das GründerCityCafé dann einmal im Monat in Mosbach. Zu jedem Termin finden sich interessante Referenten mit einem Impulsvortrag zu verschiedenen Fachthemen ein. Damit kann sich die Region als „gründerfreundlich“, praxisnah und innovativ“ darstellen, denn in diesem regionalen Network fördern gestandene Unternehmer die Neugründer und vermitteln u. a. Praktika und Gründerpatenschaften.

In diesem Jahr gründen rund 560.000 Menschen in Deutschland eine Existenz und wollen in Zukunft mit dieser Erwerbstätigkeit ihren Lebensunterhalt bestreiten. In der Region Neckar-Odenwald sind es ca. 1.500 Personen, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen.

Gäste aus der Bevölkerung sind herzlich willkommen und melden sich bitte unter gruendercitycafe@gruendungsberatung-bw.de oder telefonisch unter 06283-227383 an.

Infos im Internet:
www.gründungsberatung-bw.de

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse