Kindergarten sammelte für Indonesien

Strümpfelbrunn. (hof) Im Rahmen des sogenannten Jahresthemas beschäftigten sich die Kinder des Kommunalen Kindergartens in Waldbrunn in diesem Jahr mit der Frage „Wie leben Kinder in armen Ländern?“. Neben Indien und China stand insbesondere Indonesien mit Sumatra im Fokus, lebt und arbeitet dort doch die aus Waldbrunn stammende Schwester Colette, die im Auftrag ihres Ordens in Bangaribuan in einer Krankenstation arbeitet.

Da der Kindergarten seit vielen Jahren über Silvia Rothengass mit der Ordensschwester in Kontakt steht und immer wieder Hilfsaktionen durchführt, war es ein Leichtes, aktuell Informationen aus erster Hand in die Aktion einzubinden. So stellte Schwester Colette den Erzieherinnen Bildmaterial zur Verfügung und erzählte per Brief vom Leben ihrer Schützlinge. Außerdem hatte sie aufgelistet, welche Dinge die Kinder vor Ort dringend brauchen.
So wurden neben Lebensmitteln, Kleidung, Spielsachen auch dringend benötigte Medikamente gesammelt und in Pakete gepackt. Jedes der drei – vier Pakete hatte einen Wert von 80 Euro.

Erzieherinnen und Kindern haben sich über die positive Resonanz auf ihren Spendenaufruf sehr gefreut, weshalb beim Packen ein großes Dankeschön an alle Eltern ging. Auch Silvia Rothengass wurde in die Dankesworte einbezogen, hatte sich die Aktion der Kinder doch sehr unterstützt und Sorge dafür getragen, dass die Pakete alle ordnungsgemäß verpackt wurden.

wpid-468KIGA-Strbr-Sammelaktion-2011-03-30-09-22.jpg
Beim Packen (oben) und alle Kinder mit den Erzieherinnen. (Fotos: Hofherr)

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]