Neckar-Odenwald-Kreis. Der Europäische Sozialfonds (ESF) wurde mit Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1957 ins Leben gerufen. Zielsetzungen sind die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Unterstützung der Menschen durch Ausbildung und Qualifizierung und der Abbau von Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt. Für das Jahr 2012 hat der ESF Baden-Württemberg die Förderung verschiedener Projekte im Neckar-Odenwald-Kreis mit insgesamt rund 192.000 Euro zugesagt.
Drei bereits bewährte Projekte können mit Hilfe der ESF-Förderung fortgesetzt werden. Dazu zählen „Möbel und Mehr“ in Mosbach, wo älteren Arbeitslosen mit Defiziten in der Beschäftigungsfähigkeit eine Möglichkeit zur Arbeit geboten wird. In einem Sozialkaufhaus übernehmen sie einfache Aufträge, bei Bedarf steht sozialpädagogische Betreuung zur Verfügung.
Ebenfalls weiter unterstützt wird das Projekt „Job Haus“, das in Mosbach und Buchen für Langzeitarbeitslose offen steht. Hier bekommen sie Hilfe durch Unterstützung bei der Stellensuche und bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen.
Das dritte in Folge geförderte Projekt läuft unter dem Namen „Basistraining“. Psychisch Kranke mit besonders lang andauernder Arbeitslosigkeit und einer stark geminderten Arbeitsfähigkeit können sich hier an einem Arbeitsplatz in Mosbach erproben, Einzel- und Teamarbeit erlernen und ihre sozialen Kompetenzen verbessern mit dem Ziel, ihre Vermittlungschancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Zusätzlich gefördert wird seit 2011 das Projekt „Vertiefte Berufsorientierung an Haupt- und Sonderschulen“, das von der evangelischen Jugendhilfe Friedenshort aus Öhringen im Kreis durchgeführt wird. Das Projekt richtet sich vornehmlich an Schüler der 8. Klassen und will die Eingliederung der Schüler in eine berufliche Ausbildung unterstützen. Neu hinzugekommen ist für 2012 das Projekt Berufswahlkompass des BBQ Berufliche Bildung gGmbH, das den Schüler am Ende ihrer schulischen Laufbahn die Auswahl des für sie richtigen Berufs erleichtern soll.
Dem Neckar-Odenwald-Kreis stehen 2013 für die Förderung von Projekten wieder 200.000 Euro aus dem ESF zur Verfügung. Die Anträge für das kommende Jahr können jetzt gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31.Mai 2012, Anträge sind ausschließlich nach dem webbasierten ELAN Antragsverfahren zu stellen. Zugang zu diesem Antragsverfahren findet man unter www.esf-bw.de. Bei der Antragstellung sind die festgelegten Förderziele zu beachten. Dazu zählen insbesondere Vermeidung von Schulversagen und Erhöhung der Ausbildungsreife von schwächeren Schülern / Integration von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt / Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit von Langzeitarbeitslosen, die auf dem Arbeitsmarkt besonders benachteiligt sind / Stabilisierung von Lebensverhältnissen und Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsmarkt von Gruppen mit besonderen Vermittlungshemmnissen.
Maßgeblich für die Entscheidung über die Förderung eines Projektes sind die Vorgaben der regionalen Arbeitsmarkstrategie des regionalen ESF Arbeitskreises. Diese kann über die Homepage des Neckar-Odenwald-Kreises heruntergeladen werden. Die Förderung eines Projektes setzt weiter voraus, dass es auf eine Mindestteilnehmerzahl von zehn Teilnehmern und einen Förderumfang von mindestens 10.000 Euro ausgerichtet ist. Jeder Antragsteller muss zu den beantragten Fördermitteln eine fünfzigprozentige Kofinanzierung erbringen. Für Fragen zu diesem durchaus komplexen Voraussetzungen steht Susanne Heering von der Landkreisverwaltung unter 06261/84-2400, E-Mail susanne.heering@neckar-odenwald-kreis.de zur Verfügung.
Infos im Internet: