Erste Auszeichnung für Gästeführer der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e. V. und der Deutschen Fachwerkstraße
Mosbach. Die ersten 20 Diplomanden, die an allen Themenblöcken der Fachwerkgästeführerseminare der Deutschen Fachwerkstraße teilgenommen haben, erhielten am Mittwoch in Büdingen ihre Auszeichnung, das Fachwerkgästeführerdiplom. Unter den Diplomanden ist auch der Reichenbucher Wilfried Boch – Gästeführer in Mosbach und vielen bekannt als Töpferer Wibo (auf dem Foto in der Bildmitte zu sehen).
Die nachfolgenden Tagesblöcke wurden von den Teilnehmern absolviert: Denkmalschutz und Denkmalpflege, Fachwerkentwicklung, Holz und Verzimmerung, Fachwerk, Schmuck und Symbolik, wie vertrete ich als Gästeführer meine Fachwerkstadt? und wie vermarkte ich als Gästeführer meine Fachwerkstadt?
Die Verleihung der Diplome an die 20 Diplomanden, die aus den Mitgliedsorten Mosbach, Alsfeld, Babenhausen, Besigheim, Braunfels, Büdingen, Eschwege, Homberg/Efze, Idstein, Nörten-Hardenberg, Seligenstadt, Schwalmstadt, Wanfried und Wetzlar kommen, wurde im feierlichen Rahmen in der „Bleffe“ in Büdingen mit Bürgermeister Spamer, Frau Burkhardt von der Touristinformation und Prof. Dipl.-Ing. Manfred Gerner von der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e. V., durchgeführt. Die Wahl des Veranstaltungsortes fiel auf Büdingen, da allein aus dieser Mitgliedsstadt drei Diplomanden stammen.
In der Propstei Johannesberg in Fulda, Sitz der Geschäftsstelle, konnten seit 17 Jahren mehr als 1000 Gästeführer der Mitgliedsstädte der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e. V. und der Deutschen Fachwerkstraße in den Themenbereichen Denkmalschutz, Fachwerkentwicklung, Holz und Verzimmerung, Schmuck und Symbolik sowie Stadtmarketing und professionellen Umgang mit den Gästen geschult werden.
(Foto: privat)