UBW besichtigen Waldbrunner Kleinwindkraftanlage

468 2 UBW KWA

Auf dem Wohn- und Geschäftshaus der Firma Wandrey Elektrotechnik in Strümpfelbrunn dreht sich seit einiger Zeit eine hocheffiziente Kleinwindkraftanlage, die in dieser Form genehmigungsfrei installiert werden kann. (Foto: privat)

Waldbrunn. (us) Kurz vor Weihnachten trafen sich die Unabhängigen Bürger Waldbrunn (UBW) zu einem Informationsaustausch bei der Fa. Wandrey Elektrotechnik in Strümpfelbrunn getroffen.

Thomas Wandrey hatte die Vertreter der Wählervereinigung eingeladen, um die auf seinem Wohn- und Geschäftshaus installierte hocheffiziente Kleinwindkraftanlage (KWA) der Firma Alphacon GmbH aus Falkenstein im Vogtland vorzustellen und Funktionsweise sowie Aufstellungsmöglichkeiten der Anlagen zu erläutern. Auch die Kosten und die möglichen Einspeisevarianten und –vergütungen wurden diskutiert. Gegenüber einer herkömmlichen KWA produziert die Waldbrunner Anlage bereits bei schwächerem Wind ab 3,5 m/s ertragreich Energie und ist darüber hinaus wartungsfrei ausgelegt, sodass neben günstigen Installationskosten kaum Wartungsaufwand entsteht.




So kann eine Anlage wie sie in Strümpfelbrunn Strom erzeugt, mit zwei Rotoren, die jeweils einen Durchmesser von einem Meter aufweisen, auf einem Dach oder mittels eines mitgelieferten Masts mit Höhen von 6 – 8 Metern auf jedem Grundstück installiert werden. Die Anlagen erzielen bei  einer Windgeschwindigkeit von 12,5 m/s eine Leistung von 2 x 500 W. Der durchschnittliche Jahresertrag der Anlage liegt zwischen 1.400 bis 1.800 kWh. Die Generatoren der Anlagen wurden von der Firma Petschenka Elektronik aus Waldbrunn entwickelt. Die Investitionskosten für eine solche Anlage belaufen auf 7.000 bis 8.000 Euro, so Wandrey, der die Anlagen in der Region vertreibt.

Weitere Informationen gibt es unter www.alphacon-energie.de oder bei der Fa. Wandrey Elektrotechnik in Strümpfelbrunn, Waldkatzenbacher Straße 15, Tel.: 06274-388.

 468 UBW KWA

Thomas Wandrey (Mitte), der die KWA in der Region vertreibt, erläutert der UBW-Delegation, angeführt vom Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat, Reinhold Weis (2.v.li.) die Vorteile der hocheffizienten Anlage. (Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse