Sabine Schweiger siegt in Aglasterhausen

Nur acht Wähler sagen NEIN – 85 Prozent wählen weiblich
Sabine Schweiger

Künftig wird Sabine Schweiger im Rathaus Aglasterhausen die Amtsgeschäfte führen. (Foto: pm)

Eine historische Bürgermeisterwahl erlebte heute Aglasterhausen. Als erste Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis wählten die Bürger der vier Ortsteile Breitenbronn, Daudenzell, Michelbach und Aglasterhausen eine Frau auf den Chefinnensessel im Rathaus. Nach langem, fairem Wahlkampf, der in der öffentlichen Kandidatenvorstellung in der Turn- und Festhalle seinen Höhepunkt hatte, aber auch beim Kandidaten-Check (NZ berichtete) auf NOKZEIT  intensiv verfolgt und diskutiert wurden, entschieden sich die knapp 3.800 Wahlberechtigte heute im ersten Wahlgang für Sabine Schweiger aus Neckargemünd. Die 48-jährige Volkswirtin erhielt 53,85 Prozent.

Schweiger tritt damit die Nachfolge von Erich Dambach an, der nach 32 Amtsjahren in den wohnverdienten Ruhestand tritt.  Die Wahlbeteiligung lag bei 62,83 Prozent (2.365 Wähler).




Das Ergebnis im Detail:

  • Schweiger, Sabine Hedwig 1.267 Stimmen 53,85 Prozent
  • Heitz, Simone 730 Stimmen 31,02 Prozent
  • Wojcik, Peter Michael 329 Stimmen 13,98 Prozent
  • Widmann, Rüdiger Roger 10 Stimmen 0,42 Prozent
  • Martinek, Jens 8 Stimmen 0,34 Prozent
  • Kipp, Wolfgang 4 Stimmen 0,17 Prozent
  • Zusammengefasste Bewerber 5 Stimmen 0,21 Prozent

Die Wahlergebnisse nach Bezirken (Quelle Gemeindeverwaltung):

http://www.NOKZEIT.DE/wp-content/uploads/2013/02/ergebnis.slk_.pdf

Die Frauenpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel, gratuliert der ersten Bürgermeisterin im Neckar-Odenwald-Kreis. (Foto: M. Hofherr)

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]