Sabine Schweiger siegt in Aglasterhausen

Nur acht Wähler sagen NEIN – 85 Prozent wählen weiblich
Sabine Schweiger

Künftig wird Sabine Schweiger im Rathaus Aglasterhausen die Amtsgeschäfte führen. (Foto: pm)

Eine historische Bürgermeisterwahl erlebte heute Aglasterhausen. Als erste Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis wählten die Bürger der vier Ortsteile Breitenbronn, Daudenzell, Michelbach und Aglasterhausen eine Frau auf den Chefinnensessel im Rathaus. Nach langem, fairem Wahlkampf, der in der öffentlichen Kandidatenvorstellung in der Turn- und Festhalle seinen Höhepunkt hatte, aber auch beim Kandidaten-Check (NZ berichtete) auf NOKZEIT  intensiv verfolgt und diskutiert wurden, entschieden sich die knapp 3.800 Wahlberechtigte heute im ersten Wahlgang für Sabine Schweiger aus Neckargemünd. Die 48-jährige Volkswirtin erhielt 53,85 Prozent.

Schweiger tritt damit die Nachfolge von Erich Dambach an, der nach 32 Amtsjahren in den wohnverdienten Ruhestand tritt.  Die Wahlbeteiligung lag bei 62,83 Prozent (2.365 Wähler).




Das Ergebnis im Detail:

  • Schweiger, Sabine Hedwig 1.267 Stimmen 53,85 Prozent
  • Heitz, Simone 730 Stimmen 31,02 Prozent
  • Wojcik, Peter Michael 329 Stimmen 13,98 Prozent
  • Widmann, Rüdiger Roger 10 Stimmen 0,42 Prozent
  • Martinek, Jens 8 Stimmen 0,34 Prozent
  • Kipp, Wolfgang 4 Stimmen 0,17 Prozent
  • Zusammengefasste Bewerber 5 Stimmen 0,21 Prozent

Die Wahlergebnisse nach Bezirken (Quelle Gemeindeverwaltung):

http://www.NOKZEIT.DE/wp-content/uploads/2013/02/ergebnis.slk_.pdf

Die Frauenpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel, gratuliert der ersten Bürgermeisterin im Neckar-Odenwald-Kreis. (Foto: M. Hofherr)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Waldbrunner entwickeln Gemeindeentwicklungskonzept

Bürgermeister Markus Haas stellt den Teilnehmern die Ergebnisse des Workshops zu Stärken und Schwächen der einzelnen Ortsteile vor. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Anfang März haben sich zahlreiche Waldbrunner gemeinsam mit der Verwaltung auf den Weg gemacht, um in einem demokratischen Prozess mit Bürgerbeteiligung ein Entwicklungskonzept (GEK) für eine nachhaltige, zukunftsorientierte und damit noch lebens- und liebenswertere Kommune zu gestalten. Das GEK dient als Rahmenplan dazu, die kommunale Situation zu erfassen und mögliche Entwicklungen für das kommende Jahrzehnt aufzuzeigen. Basierend auf dieser kommunalplanerischen Bestandsaufnahme und der Analyse der Ergebnisse werden wesentlichen Merkmale, Defizite und Potenziale festgestellt, Entwicklungsziele formuliert und mögliche weitere Maßnahmen […] […]