Ferienlager der Jugendwehr begann mit Ernstfall

Merchingen. (pm) Bei der Ferienaktion der Jugendfeuerwehr Merchingen (JFM) ging es gleich mal mit Ta-tüü – tataa los, denn es gab einen Alarm – Flächenbrand am Hohen Baum. Zum Glück waren die Eltern unserer Jugendfeuerwehrler und der Gastkinder noch da, so konnte man schnell umdisponieren, da die Eltern sich bereit erklärten, die Ferienkinder zum Lagerplatz zu bringen. Die ursprünglich geplante Action-Wanderung musste allerdings gestrichen werden.

Die Großen der JFW waren sofort Feuer und Flamme, war es doch deren erster Ernstfall. Rein in die Einsatzkleidung und ab mit dem MTW zum Einsatzort, wo sich der Nachwuchs souverän zeigte.

Zurück am Lagerplatz musste man sich erst neu sortieren, um das restlichen Tagesprogramm zu absolvieren. Der Pool wurde allerdings schon stark beansprucht. Am Abend gab es Gegrilltes und zum Abschluss des Tages noch Lagerfeuer, Quatschen und Musik.




Samstags ging es ziemlich zeitig los mit Frühstück und dann mit den Spielen der Lagerolympiade. Hierbei mussten in Gruppenarbeit verschiede Aufgaben aus den Bereichen Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Köpfchen gelöst werden. Auch diesen Abend beschloss man wieder mit einem Lagerfeuer, mit Musik aus der Konserve und kleinen Spielen.

Sonntagmorgens ging es dann ziemlich zackig. Aufstehen, frühstücken, aufräumen, Gottesdienst vorbereiten und natürlich das obligatorische Lagerabschluss-Essen –

Schnitzel mit Pommes – vorbereiten. Gegen 13.30 Uhr kamen die ersten Gäste zur Lagerbesichtigung. Nach dem Mittagessen fand der Abschlussgottesdienst mit Pfarrer Bauer aus Neunstetten auf dem Programm. Bei Kaffee und Kuchen  war noch Zeit um das Sommerlager der Jugendfeuerwehr noch einmal Revue passieren zu lassen.

Zum ersten Mal hatte man in diesem Jahr auswärtige Kinder zu Gast. Auch die Jugendfeuerwehr aus Sindolsheim verbrachte das Wochenende mit den Kameraden aus Merchingen. Für alle eine tolle Sache, so das einhellige Fazit. 

Von Interesse