Für drei Landräte als Sekretärin tätig

NZ Abschied Edeltrud Martin 1

Nach 42 Dienstjahren beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, davon 37 Jahre im Vorzimmer des Landrats, wurde Edeltrud Martin von Landrat Reinhard Frank in den Ruhestand verabschiedet. (Foto: pm)

Main-Tauber-Kreis. (pm) Edeltrud Martin war eine echte Institution im Landratsamt Main-Tauber-Kreis: 42 Jahre lang war sie bei der Kreisverwaltung tätig, davon 37 Jahre im Vorzimmer des Landrats. Somit diente sie allen bisherigen Landräten des Main-Tauber-Kreises, zunächst bis 1981 Bruno Rühl, dann 24 Jahre lang Georg Denzer, schließlich seit 2005 dem aktuellen Amtsinhaber Reinhard Frank. Edeltrud Martin habe es dabei verstanden, sich jeweils hervorragend auf diese drei ganz unterschiedlichen Charaktere und Führungspersönlichkeiten einzustellen, sagte Landrat Reinhard Frank bei der Verabschiedung der verdienten Mitarbeiterin. Darüber hinaus sei sie vier Jahrzehnte lang die „Stimme des Landratsamtes“ gewesen. Die allermeisten Anrufer, die den Landrat sprechen wollten, wurden am Telefon zunächst von Edeltrud Martin stets höflich und freundlich begrüßt.




Edeltrud Martin wurde 1953 in Königheim geboren, machte dort ihren Schulabschluss und lebt bis heute in der Gemeinde. Nach dem Besuch der Wirtschaftsschule Tauberbischofsheim und einer Tätigkeit bei der Buchstelle der Kreishandwerkerschaft Tauberbischofsheim kam sie am 1. Januar 1972 zum damaligen Landratsamt Tauberbischofsheim. Sie wurde zunächst in der Kanzlei des Jugendamtes eingesetzt und dann im Jahr 1976 in das Vorzimmer des Landrats berufen. Dort übernahm sie 1981 die Aufgabe der Chefsekretärin. Alle drei Landräte hätten in den vergangenen Jahrzehnten ihr großes Pflichtbewusstsein und ihre stets genaue und äußerst zuverlässige Arbeit zu schätzen gewusst, sagte Landrat Frank. Edeltrud Martin feierte im Jahr 2012 ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst und wurde dafür mit der Goldenen Ehrennadel des Landkreises geehrt.

Im verdienten Ruhestand möchte sie sich nun unter anderem ihren vielseitigen Interessen widmen, wozu die heimische Pflanzen- und Tierwelt sowie die Fotografie gehören.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse