Neuer Jugendgemeinderat Mosbach ist gewählt

Achte Amtszeit kann beginnen

Mosbach. Per Mausklick konnten die Mosbacher Jugendlichen in einer Online-Wahl entscheiden, wer der 20 Kandidatinnen und Kandidaten in den nächsten zwei Jahren ihre Interessen im Jugendgemeinderat vertritt. 224 von 1499 Wahlberechtigten haben gewählt – das entspricht einer Wahlbeteiligung von 14,9 %. Die Beteiligung liegt damit trotz intensiver Bemühungen des amtierenden Jugendgemeinderats wie z.B. Infoveranstaltung, Wahlplakate und Durchsage an den Schulen, Hinweise in der Presse, Flyer und Mundpropaganda auf ähnlichem Niveau wie in den Vorjahren (z.B. 2012: 14,7 %) und damit leider im Trend einer allgemein rückläufigen Beteiligungsbereitschaft. Das Wahlergebnis mit der Verteilung der abgegebenen Stimmen findet sich unter www. mosbach.de/jgrwahl2014.

Der neue Mosbacher Jugendgemeinderat – (Fotos: pm) 

[nggallery id=57]

Die 13 Sitze im Gremium verteilen sich auf neun Mädchen und vier Jungen zwischen 14 und 17 Jahren. Davon besuchen drei das Nicolaus-Kistner-Gymnasium, eine das Auguste-Pattberg-Gymnasium, drei das Wirtschaftsgymnasium, zwei die Pestalozzi-Raelschule, eine die Berufsfachschule Wirtschaft, eine die Müller-Guttenbrunn-Schule GWRS und einer die Lohrtalschule GWRS. Außerdem ist diesmal auch eine Fertigungsmechanikerin in Ausbildung mit dabei. Für eine der neugewählten Jugendgemeinderätinnen beginnt bereits die zweite Amtsperiode (Lea Artz). Die konstituierende Sitzung findet am 5. Dezember um 16.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen.

Der Jugendgemeinderat vertritt als kommunales, überparteiliches Gremium die Interessen der Jugendlichen gegenüber dem Oberbürgermeister, dem Gemeinderat und der Verwaltung. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zu internen Arbeitssitzungen und öffentlichen Sitzungen. Arbeitsgruppen bereiten die einzelnen Projekte und Aktionen vor. Den Jungparlamentariern stehen seit 2013 Paten aus den verschiedenen Fraktionen des Gemeinderates zur Seite. Besondere Aktionen in der letzten Amtszeit waren die umfassende Information der Jugendlichen zur Wahl ab 16 und das Lichterfest im Stadtgarten in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat. Das Gremium verfügt über einen eigenen Etat von 4.000 €. Eine Mitarbeiterin der Abteilung  Bildung und Generationen führt die Geschäftsstelle und unterstützt den Jugendgemeinderat bei seiner Arbeit.

Das sind die neuen Mitglieder des Mosbacher Jugendgemeinderates (vorausgesetzt, sie nehmen die Wahl an): Lea Artz (LES/ BFS Wirtschaft), Gizem Bani (Müller-Guttenbrunn-Schule), Benjamin Dörsam (LES/WG), Paul Frey (Lohrtalschule), Pascal Göltl (LES/WG), Sofia Hentschel-Orfanidis (NKG), Dominique Jänicke (Auszubildende), Maja Kirchgeßner (PRS), Pauline Klein (LES/WG), Fabian Lunzer (PRS), Hannah Macovaz (NKG), Christine Schönig (NKG), Stella Tsiapkinakis (APG).

Stiftskirche

Demnächst zieht der 8. Jugendgemeinderat ins Mosbacher Rathaus ein. (Foto: Archiv/pm)

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse