Mehr als ein Garant für guten Ton

Telekommunikationsdienstleister SKC übergibt 1000-Euro-Weihnachtsscheck an Johannes-Diakonie Mosbach


Mosbach. (pm) „Kein Bild, kein Ton – wir kommen schon“, mit einem Augenzwinkern erläutert Johannes-Diakonie-Mitarbeiter Bernd Hartmann die Aufgabe seiner Abteilung „Kommunikation und Verkehr“. So humorvoll geht es allerdings nicht immer zu. Auch Not- und Eilmeldungen gehören zum Alltag. „Funktionierende Telefonie und Warnsysteme“, so Hartmann, „sind unerlässlich dafür, dass die Jobs im Haus optimal gemacht werden können.“

Dass die Johannes-Diakonie mit ihren mehr als 2600 Mitarbeitenden einen kompetenten und zuverlässigen Partner in Sachen Telekommunikation braucht, liegt auf der Hand. Seit mehr als 20 Jahren ist die SKC für den guten Ton mitverantwortlich. „Man kann sich 100 Prozent auf ihn verlassen“, lobt Hartmann SKC-Mitarbeiter Patrick Kratz stellvertretend bei der Spendenübergabe. Auch Abmeldungen in den Urlaub oder die Bereitschaft, sich im Notfall nachts um drei Uhr aus dem Bett klingeln zu lassen, gehören zum Service. 

Die Unterstützung gemeinnütziger Einrichtungen ist für das Unternehmen mit Sitz in Hirschberg ebenfalls selbstverständlich. Geschäftsführer Uwe Seiler entschied sich in diesem Jahr für eine Spende zugunsten der Johannes-Diakonie und Menschen mit geistiger Behinderung sowie zusätzlicher psychischer Erkrankung. Von der 1000-Euro-Spende werden therapeutische Spiel- und Sportmaterialien finanziert. Sehr zur Freude der zuständigen Bereichsleiterin, Ingrid Albrecht, die erläuterte, warum es bei Erlebnispädagogik um weit mehr als bloßes Freizeitvergnügen geht. „Erfolgserlebnisse stärken das Selbstwertgefühl. Es wird geübt, mit Niederlagen umzugehen, und das Durchhaltevermögen wird gefördert.“ Die so gemachten Erfahrungen können in den Alltag übertragen werden und eine heilsame Wirkung entfalten.

Dank der SKC-Spende kann traumatisierten und psychisch erkrankten Menschen nun noch besser geholfen werden.

 Spende Erlebnispaedagogik

Spendenübergabe an junge Bewohner und Mitarbeitende der Johannes-Diakonie: (v. l.) Michael Stock, Simone Hofmann, Bettina, Norman, SKC-Mitarbeiter Patrick Kratz, Alexander Wessing, Ingrid Albrecht, Bernd Hartmann. (Foto: pm)

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]