(Foto: pm)
Berlin. (pm) Anlässlich des Internationalen Tages der Migranten am 18. Dezember hatte die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Asydan Özoğuz ehrenamtliche Flüchtlingshelfer aus ganz Deutschland zu einem Empfang im Auswärtigen Amt in Berlin geladen. Auf Vermittlung der Tauberbischofsheimer Bundestagsabgeordneten Nina Warken war mit Carola Väth auch der Külsheimer Flüchtlingshelferkreis präsent.
Die Staatsministerin bedankte sich in ihrer Ansprache bei den ehrenamtlichen Helfern. Gerade in einer Zeit, in der immer mehr Flüchtlinge angesichts der weltweiten Krisen bei uns in Deutschland Schutz und Zuflucht suchen würden, sei die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen von unschätzbarem Wert. Auch Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel waren vor Ort und dankten den Helfern für ihr Engagement.
Nina Warken, die als asylpolitische Berichterstatterin im Innenausschuss in besonders enger Weise mit dem Thema verbunden ist und die sich bereits auch in Külsheim vor Ort mehrfach von der Arbeit der Flüchtlingshelferkreise ein Bild gemacht hatte, ergänzte dazu: „Eigentlich müsste die Politik denjenigen, die sich mit einer solchen Energie für die Schwächsten einsetzen, noch viel häufiger Danke sagen.“ Das ehrenamtliche Engagement der vielen Bürgerinnen und Bürger vor Ort in den Kommunen, die den Menschen bei ganz alltäglichen Dingen helfen, um sich in einem völlig fremden Land zurecht zu finden, verdiene größten Respekt, auch weil sie damit aktiv zur Integration der zur Flucht Gezwungenen in Deutschland betragen würden, so die Abgeordnete. „Gerade jetzt in der Weihnachtszeit, in der Flucht, Vertreibung und das Thema Obdach auch in unserer christlichen Heilsgeschichte eine besondere Bedeutung zukommt, muss man sich noch mehr Gedanken darüber machen, wie man die Ehrenamtlichen besser unterstützen kann. Die ehrenamtlichen Helfer im Main-Tauber-Kreis und im Neckar-Odenwald-Kreis leisten allesamt großartige Arbeit. Bei ihnen möchte ich mich ganz herzlich bedanken