Mosbach: Spendensammler gesucht

„Arbeit für den Frieden – Versöhnung über den Gräbern“
 
 Mosbach.
  (pm) Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Diese widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen und zu erhalten. Heute pflegt der Volksbund die Gräber von etwa 2,5 Millionen Kriegstoten auf über 800 Friedhöfen weltweit. Diese Orte der Erinnerung stiften Frieden, denn sie mahnen zur Versöhnung. Die Gräber der einzelnen Kriegstoten werden in ihrer Gesamtheit zu einem riesigen Mahnmal für Frieden und Völkerverständigung. Deswegen lautet das zentrale Motto: „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“.
 
 Auch wenn der Volksbund seine gemeinnützige Arbeit im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland ausübt, so finanziert er sich doch zum größten Teil über Spenden und Zuwendungen. Dementsprechend werden engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und andere Gruppen gesucht, die sich für die Ziele und Aufgaben des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. einsetzen wollen.
 Unter der Mithilfe von Reservisten aus der Region, aktiven Soldaten, Landrat Dr. Achim Brötel, Oberbürgermeister Michael Jann, Oberstleutnant d. R. und Kreisbeauftragter des Volksbundes Gerd Teßmer, soll nun auch in diesem Jahr, die Haus- und Straßensammlung unterstützt werden. Der Sammelauftakt findet am 4. November um 11 Uhr auf dem Mosbacher Marktplatz statt.
 
 Weitere Informationen sind bei Volker Schütze, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Nordbaden, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721 23020, Fax. (0721) 21970 und unter www.volksbund.de/baden-wuerttemberg/ehrenamtliches-engagement.html erhältlich.
 

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse