SV Schefflenz feiert ersten Dreier

SV Schefflenz – FV Mosbach II 3:0

Schefflenz. (ck) Im „Kellerduell“ gegen den FV Mosbach II konnte die SV Schefflenz endlich den ersehnten Dreier feiern. Man hatte diese Saison schon bessere Spiele gezeigt, doch dieses Mal gab es auch etwas zu feiern.

Man merkte den beiden sieglosen Mannschaften in der Anfangsphase die Verunsicherung an. Viele Bälle fanden nicht den Weg zum Mitspieler. Das Team der SV Schefflenz kam dann zu ersten Möglichkeiten, doch Benjamin Kircher und Sören Winter verzogen. Die Gäste aus Mosbach versuchten über lange Bälle ihre Spitzen einzusetzen, kamen aber nicht zu klaren Möglichkeiten. Die SV Schefflenz hatte Vorteile, doch der letzte Pass fand zu selten einen Abnehmer. In der 29. Spielminute dann doch die Führung für das Schefflenzer Team. Nach einem Ball auf den langen Pfosten nahm Matthias Lang das Spielgerät gut mit und verwandelte zum 1:0 ins kurze Eck. Schrecksekunde kurz danach als Feil mit einem Distanzschuss nur knapp das Ziel verfehlte. Kurz vor dem Pausentee nochmals die Gäste mit zwei guten Möglichkeiten, doch SVS-Keeper Alexander Wetterich war auf dem Posten.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste motiviert aus der Kabine und hatten binnen weniger Minuten zwei gute Chancen zum Ausgleich. Danach ausgeglichenes Spiel mit wenig Strafraumszenen, da weiterhin die Bälle zu ungenau gespielt wurden. Die Erlösung für das Schefflenzer Fußballherz in der 74. Spielminute. Nach einem Freistoss vor das Gästetor lief Anton Wanner gut zum Ball und vollendete zum 2:0. Sechs Minuten später die endgültige Entscheidung. Matthias Lang setzte sich gegen zwei Gästespieler durch und verwandelte zum 3:0 ins kurze Eck. Danach scheiterte David Krätschmer mit einem Schuss am Gästekeeper, doch dann war es endlich vollbracht und der SV Schefflenz durfte den ersten Dreier feiern.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse