Aglasterhausen sichert sich Ferienangebot

Gemeinde schließt Kooperationsvertrag mit der Jugendfarm Schwarzach
 
 
 
 Aglasterhausen/Schwarzach. (pm) Die Jugendfarm Schwarzach bekommt für ihre Ferienangebote wertvolle Unterstützung. Bürgermeisterin Sabine Schweiger unterzeichnete für die Gemeinde Aglasterhausen jetzt mit der Johannes-Diakonie Mosbach als Trägerin der Jugendfarm einen Kooperationsvertrag.
 
 Aglasterhausen ist die erste Gemeinde, die eine Kooperation dieser Art mit der Jugendfarm unterhält. Die Vereinbarung sichert Familien aus dem Nachbarort Schwarzachs Plätze in den Ferienprogrammen der Jugendfarm, die inzwischen fast alle Ferienzeiten im Jahr abdecken. Dafür unterstützt die Gemeinde dieses Angebot der Jugendfarm mit einem Zuschuss.
 
 „Für Betreuungsangebote in den Ferien benötigen wir räumliche Nähe, Qualität und Verlässlichkeit. Das alles bietet uns die Jugendfarm“, erklärte Schweiger. „Zudem ist die Jugendfarm ein Stück gelebte Inklusion.“ Der Pädagogische Vorstand der Johannes-Diakonie, Jörg Huber, dankte der Bürgermeisterin für die Unterstützung und für die „Vorreiterrolle“, die Aglasterhausen bei der Förderung dieses Jugendfarm-Angebots unter den umliegenden Gemeinden einnehme.
 Die Jugendfarm Schwarzach ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit, wo sich junge Menschen mit und ohne Behinderung begegnen können. Gepflegt wird die Anlage von Schülern der Schwarzbach Schule. Die Ferienprogramme der Jugendfarm wurden stetig ausgebaut. So fanden etwa in den zurückliegenden Sommerferien erstmals durchgehend Angebote statt, an denen täglich rund 30 Kinder aus Schwarzach und umliegenden Gemeinden teilnahmen.
 


Die Jugendfarm Schwarzach veranstaltet ganzjährig Ferienprogramme. (Foto: pm)
 

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]