
Buchen: Drei Deutsche Meisterschaften im Streetdance
Vier Hiphop-Gruppen gehören zu Deutschlands besten und fahren zur WM – Mit 27 Tänzerinnen und Tänzer am Start -„Der Erfolg gefährdet das Projekt“
Buchen. (vs) Choreograf Kevin Sauer und Projektleiter Volker Schwender können es noch gar nicht fassen, noch immer schwärmen sie euphorisch von dem „heißen, weil sensationellen Wettkampftag“, den sie am vergangenen Samstag mit 27 Tänzer/innen ihres „Integrations- und Präventionsprojektes Hiphop-Breakdance“ (IPHB/TSV 1863 Buchen e.V.) in der Stadthalle Limburg/Lahn im Rahmen der Deutschen Meisterschaften (DM) im Streetdance erleben durften.
In dem von der „United Dance Organization“ (UDO) perfekt organisierten und durchgeführten Meisterschaftsevent tanzten 71 Teams, 79 Duos und 117 Solotänzer um die besten Platzierungen. Die 27 Tänzer/innen, mit denen das Buchener IPHB an den Start ging, verteilten sich auf die Nachwuchsgruppen „Zzyzx“, „next level“, die Gruppe „ConneXion“ sowie Sadek Massoudi, der in der Kategorie Ü 16 Solo/Newcomer antrat. Auch Tiziano Damigella („ConneXion“) wagte den Wettkampf in der Kategorie Ü 16 Solo, aber in der höheren Leistungsstufe ‚Intermediate‘. Michelle Walter und Erika Ivanov („next level“) traten zusätzlich noch in der Kategorie Duo U 16 / Newcomer an.
Dass Buchen ein nationaler Hiphop-Hotspot ist, hat sich bereits herumgesprochen, aber was die Buchener bei der DM am Samstag boten, hat nicht nur die Gemüter der Zuschauer in der vollbesetzten Limburger Stadthalle erhitzt, sondern auch die hochkarätig besetzte Jury, in derauch Nikeata Thompson saß, die von der PRO 7-Tanzshow „Got To Dance“ bekannt ist.
Den Reigen der Buchener Teams eröffnete „Zzyzx“ (sprich: saiseks). Die neun Tänzer/innen traten in der Altersklasse U 14 und als Neulinge – sie sind 2016 zum ersten Mal „on stage“ – in der Leistungsstufe „Newcomer“. Mit fantastischer Präzision und Ausstrahlung lieferte „Zzyzx“ eine perfekte Show ab.
Bei der Anmoderation von „next level“ brach ein unglaublicher Jubel nicht nur des mitgereisten 65-köpfigen Fanblocks, sondern aller Zuschauer aus, der sowohl bei Kevin Sauer als auch bei Volker Schwender ein Gänsehautfeeling erzeugte. „next level“ – seit 2014 im Wettbewerb – hatte sich also bereits in die Herzen der nationalen Hiphop-Szene getanzt. Die zwölf Tänzer/innen traten bei U 18 in der Leistungsstufe „Intermediate“ an. Mit ihrer mitreißenden Show am Samstag haben sie alle Erwartungen übertroffen – am Ende der Show tobte der Saal im wahrsten Sinn des Wortes. Es war überwältigend.
Schließlich lieferte „ConneXion“ (Ü 18 / Leistungsstufe „Advanced“) mit einer ganz außergewöhnlichen, tief beeindruckenden, fast perfekt dargebotenen Choreografie das Sahnehäubchen auf die Buchener Tanzkreationen. Auch diese Gruppe ernteten Begeisterungsstürme. Dann kam die Siegerehrung und mit ihr jene spannenden Momente, die sich zeitlebens einprägen werden. „Zzyzx“ ließ alle zehn Konkurrenten hinter sich und wurde „Deutscher Meister“. „next level“ setzte sich bei ebenfalls zehn Konkurrenten an die Spitze und wurde zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister. „ConneXion“ musste sich gegen fünf internationale „Schwergewichte“ behaupten und wurde „Deutscher Vize-Meister. Kein Wunder, dass bei den bewegenden Siegerehrungen bei vielen Freudentränen flossen.
Parallel zu den Team-Wettbewerben finden bei den (inter)nationalen Meisterschaften auch Wettbewerbe für Solos und Duos statt. Auch hier waren die Buchener sehr erfolgreich. Das Duo Michelle Walter und Erika Ivanov konnte sich bei U 16 in der Leistungsstufe „Newcomer“ gegen neun Konkurrenten behaupten und wurden „Deutscher Meister“. Tiziano Damigella schaffte bei Ü 16 / Intermediate gegen 13 Konkurrenten Platz 4 und der Flüchtling Sadek Massoudi bei Ü 16 / Newcomer gegen 19 Konkurrenten ebenfalls Platz 4.
Alle Buchener Tänzer/innen haben sich für die Weltmeisterschaft in Glasgow qualifiziert, wo sie für Deutschland antreten. „Wahrlich ein grandioser Erfolg“, so Volker Schwender, „aber er gefährdet das Projekt.“ Was sich paradox anhöre, entspringe aus der Unlogik der Realität. Realität sei, dass der Theorie ‚Leistung solle sich wieder lohnen‘ zu wenige Taten folgen. Verbale Unterstützung hätten sie im Überfluss, so Schwender, bei der finanziellen Unterstützung hapere es. Wenn wir mangels finanzieller Unterstützung nicht mehr an internationalen Meisterschaften teilnehmen können, wird das Projekt gefährdet. Er sei nicht angetreten, Kinder und Jugendliche zu frustrieren, er werde sich niemals vor Kinder und Jugendliche stellen und sagen: bitte strengt euch nicht an, wir bekommen die WM bzw. EM-Teilnahme nicht finanziert. Das sei im Sinne des Projektziels – Integration + Prävention – kontraproduktiv.
Kontodaten: TSV 1863 Buchen e.V., IBAN: DE80674500480007017676, Verwendungszweck: Hiphop
„Zzyzx“ waren erstmals am Start und wurden gleich Deutscher Meister. (Foto: privat)
Bei „next level“ ist der nationale Titel fast schon Routine, feierte man doch den dritten Titel in Folge. (Foto: privat)
„ConneXion“ beeindruckten mit einer fast perfekt dargebotenen Choreografie und holten die Silbermedaille. (Foto: privat)
Michelle Walter und Erika Ivanov wurden ebenfalls Deutsche Meister. (Foto: privat)