Erfolgreiches Sommerprogramm der AWO Binau

34. Fahrrad-Geschicklichkeits-Wettbewerb zum Abschluss

Binau (rt) Auch die 34. Auflage des Sommerferien-Programms der Binauer Arbeiterwohlfahrt (AWO) wurde wieder ein großer Erfolg. Außer den Spielnachmittagen der AWO beteiligte sich der Verkehrs- und Heimatverein mit einem Familientag im Salzbergwerk Kochendorf und auch das 34. Rad-Geschicklichkeitsturnier in Zusammenarbeit mit der Präventionsgruppe der Mosbacher Polizei und mit Unterstützung des Elternbeirats der Grundschule Binau wurde sehr gut angenommen.

Auch die 50-Jahrfeier der Partnerschaft mit Lindau im Harz wurde von der Arbeiterwohlfahrt aktiv mitgestaltet. Monika Friedrich, Daniela Schnörr und Elke Blesch sorgten dafür, dass die Gäste aus Lindau die Tage in Binau jeweils mit einem kräftigen Frühstück beginnen konnten.

Mit dem 34. Fahrrad-Geschicklichkeitswettbewerb, traditionell am ersten Schultag nach den großen Ferien, schloss das diesjährige Sommerprogramm harmonisch ab. Gerd und Heide Teßmer und Helmut und Petra Hartmann und die beiden Polizeibeamten von der Verkehrsprävention, Oberkommissar Manfred Ritzhaupt und Hauptmeister Herbert Gerold sorgten dafür, dass die in drei Altersgruppen startenden Kinder ganz bei der Sache waren und die Spannung bis zuletzt erhalten blieb.

Während der ganzern Veranstaltung stärkte der Elternbeirat der Grundschule mit seinen Crepes Kinder und Erwachsene. Die anwesenden Eltern spendeten Beifall für ihre Sprösslinge.
Bei der Siegerehrung dankte der Binauer AWO-Vorsitzende Gerd Teßmer den beiden Polizeibeamten für die nun schon traditionell zu nennende gute Zusammenarbeit und dem Lehrerkollkegium und dem Elternvertretung der Albert-Schneider-Grundschule für die tatkräftige Unterstützung.
Die drei Gruppensieger erhielten Pokale und Urkunden, für die Zweit- und Drittplazierten gab es ebenfalls Urkunden und für alle Teilnehmer schöne Preise, die dankenswerter Weise von den beiden Mosbacher Banken und einigen Binauer Unternehmen gespendet wurden.

Tagesbester wurde Leon Großkopf mit nur einem Fehlerpunkt dank einer besseren Zeit vor Lara Backfisch. Dritter in dieser Gruppe wurde Madlen Ammerbacher vor Lara Seringhaus und Fabio Schwab. Bei den Kleinen siegte Finn Moscherosch vor Ben Großkopf. Bei den über Achtjährigen war Lia Fischl Beste vor Hendrik Moscherosch und Leonhard Berisha.


(Foto: rt)

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse