Kolpingfamilie Mudau ehrt Mitglieder


(Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Es ist guter Brauch in den Kolpingfamilien, sich des Wirkens ihres Gründervaters am Adolph-Kolping-Gedenktag im Rahmen eines gemeinsamen Gottesdienstes zu erinnern.

Werbung
In der Mudauer Kolpingfamilie ist es außerdem Usus, danach gemeinsam zu frühstücken und langjährige und verdiente Familienmitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln zu würdigen.

Wie Karlfred Linz vom Vorstandstrio ausführte, handelt die Kolpingfamilie nach den christlichen Werten, die ganz allgemein als erstrebenswert und moralisch gut befunden werden. Neben Ehrlichkeit, Humor, Vertrauen, Hilfsbereitschaft und vielen mehr gilt die Treue als einer der wichtigsten Werte im Gedenken an Adolph Kolping. Denn gerade Treue sei eine Tugend, die die Verlässlichkeit eines Menschen gegenüber einem anderen oder einer Gruppe beschreibe. Sie basiere auf Vertrauen und Zuneigung zu einem Gegenüber, wie es z.B. der Ehepartner, Partner, Freund, der Freundeskreis, ein Kollege, Vorgesetzter, ein Unternehmen oder eben auch die Kolpingfamilie sein könne. Denn überall, wo Treue fehle, sehe man Scherbenhaufen entstehen. Sie ist weit entfernt von spießig oder altmodisch, sondern steht für Beständigkeit ebenso wie für Verlässlichkeit, Loyalität, Anhänglichkeit, Vertrauen und Hingabe.

Charaktereigenschaften die zu 100 Prozent auf die zu Ehrenden zutreffen. So wurden für 25-jährige Kolpingtreue geehrt Gerhard Hofmann, Margarete Korger, Elisabeth Schlär, Christa Breunig, Christine Lorenz und Thomas Ruef. Seit 40 Jahren hält Helmut Klutz der Kolpingfamilie die Treue und seit 50 Jahren Karl Götz, Norbert Banschbach, Wilfried Breunig und Karl Schlär und seit unglaublichen 60 Jahren gehörten Rudolf Noe und Gerwin Ruef ausgesprochen aktive der Mudauer Kolpingfamilie an und wurden entsprechend mit Urkunde und Ehrennadel gewürdigt.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]