Baumaßnahmen auf der Deponie Sansenhecken

LKW-Fahrten nach Bödigheim abgeschlossen


Steilwand mit eingebautem Erdaushub. (Foto: pm)
Buchen. (pm) Aufgrund
umfangreicher Baumaßnahmen auf der Deponie Sansenhecken mussten seit Anfang Oktober große Mengen an Erdaushubmaterial per LKW nach Bödigheim transportiert werden. Die Folge war ein spürbar höheres Verkehrsaufkommen insbesondere in Bödigheim sowie zum Teil auch verschmutzte Fahrbahnen.

Diese Fahrten sind nun, das teilt die AWN mit, abgeschlossen. Diese Erdarbeiten waren für die Erschließung der beiden neuen Verfüllabschnitte VA 10 und 11 notwendig. Das entstehende Erdaushubmaterial wurde so weit wie möglich auf mehrere Stellen am Standort Sansenhecken verteilt, aufgrund der Menge waren jedoch auch weitere Einlagerungen in Bödigheim auf dem Betriebsgelände der AWN-Service GmbH sowie dem danebenliegenden Steinbruchgelände notwendig.

Werbung
In Teilen des Steilwandbereiches des Steinbruchgeländes wurde dieses Erdmaterial auch als Bestandteil der notwendigen Hangsicherung eingebaut.

Insgesamt sind rund 50.000 Tonnen Material nach Bödigheim transportiert worden. Je nach Witterung, insbesondere bei Nebelwetterlagen nach mehreren Tagen Frost, führte dies zu verschmutzen Straßen. Besonders betroffen davon war die Ortsdurchfahrt in Bödigheim. Durch den Einsatz von mehreren Reinigungsfahrzeugen wurde seitens der AWN versucht, die Verschmutzungen im Rahmen zu halten, was allerdings ja nach Wetterlage zeitweise nur schwer möglich war.

Im Vorfeld wurde in Abstimmung mit der Ortschaftsverwaltung Bödigheim für bestimmte Tageszeiten ein eingeschränkter LKW-Verkehr vereinbart, um die Anwohner zu entlasten.

Die AWN bedauert ausdrücklich die entstandenen Unannehmlichkeiten und bedankt sich bei der Bevölkerung für ihr Verständnis.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]