Umweltfreundliche Mobilität bei der Stadtverwaltung weiter erweitert**

OB Michael Jann und Amtsbote André Münchow mit dem neuen Dienstfahrzeug an der Erdgas- und Stromtankstelle im Hohlweg. (Foto: pm)
Mosbach. Die Stadtverwaltung setzt weiterhin auf umweltverträgliche Mobilität. Nachdem städtische Fahrzeuge bereits vor knapp 20 Jahren mit Biodiesel unterwegs waren und zum städtischen Fuhrpark u.a. ein Elektro-Smart und ein Elektroroller gehören, hat sich nun ein weiteres Erdgasbetriebens Dienstfahrzeug hinzugesellt: das Amtsbotenauto.
Wer sich fragt, „Wo tankt man eigentlich Strom und Gas?“ sei auf diverse Möglichkeiten im Stadtgebiet hingewiesen. Neben dem bereits seit mehreren Jahren in Kooperation mit dem Tankcenter Herm auf Höhe des Haltepunkts West bestehenden Angebots, Erdgas zu tanken, betreiben die Stadtwerke seit einem halben Jahr zusätzlich eine eigene Erdgas- und Stromtankstelle am Ortseingang von Neckarelz beim Hornbach-Kreisverkehr. Speziell für die Stadteigenen E-Fahrzeuge gibt es im Rathaus eine Schnell-Ladestation, der die ständige Einsatzbereitschaft garntiert. Ein paar Meter weiter – bei der Ladestation für E-Bikes am Marktplatz – können Radfahrer ihrern „Motor“ aufladen.
Bei den Stadtwerken ist man bereits in Planung für weitere alternative Tankangebote. Für die Umstellung auf ein umweltfreundliches Fahrzeug sind in Mosbach somit keine Hürden gesetzt – im Gegenteil, nie war es so einfach, sich für ein Elektro- oder Erdgasangetriebens Auto zu entscheiden. Das sieht auch Oberbürgermeister Michael Jann so, der zusätzlich den wirtschaftlichen Aspekt beim Einsparen von Kraftsstoffkosten betont: „Kostengünstig und Umweltfreundlich – das muss doch überzeugen!“
