Am Katzenbuckel blüht es für Kinder


Unser Foto zeigt von links: Pascal und Simone Bier, Kathrin und Patrick Bier, Christine Kretschmer vom Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis mit Bürgermeister Markus Haas vor dem Blumenfeld – im Hintergrund sieht man den Katzenbuckel. (Foto: privat)

Waldbrunn. Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr, als ein Blumenfeld zum Selbstpflücken, das von Familie Bier aus Strümpfelbrunn angelegt worden war, eine vierstellige Spende für den Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis erbrachte. Aufgrund dieses Erfolgs war es natürlich überhaupt keine Frage, ließ und Familie Bier wissen, dass man die Aktion auch in diesem Jahr wiederholen wird.

Und so war es dann auch. Auf einem mehrere hundert Quadratmeter großen Feld zwischen den beiden Themenkreisel an der Gerd-Mosca-Straße blühten von Mitte Juli bis am vergangenen Freitag nicht nur die besonders auffälligen Sonnenblumen, in der bewährten Blühmischung waren neben diversen Blumen Klatschmohn, Ringelblumen, Kornblumenblau, Saatwicken, Perserklee und Büschelschön auch Kräuterpflanzen wie Dill, Koriander, Fenchel und Borretsch zu finden. So boten die Sträuße nicht nur etwas für die Augen, sondern auch für die Küche bzw. den Magen. Darüber hinaus waren es Insekten, die von der Blütenpracht profitierten.

Werbung
Aber nicht nur die Natur und die Pflückenden profitierte von der Arbeit der Familie Bier, denn auch der Kinderhospizdienst durfte in Person von Christine Kretschmer wieder einen Spendenscheck entgegen nehmen. Mit einer Höhe von 1.500 Euro lag der Wert noch einmal über dem Vorjahresergebnis, freute sich Christine Kretschmer mit Familie Bier und Bürgermeister Markus Haas.

Nachdem sich die Vertreterin des Kinderhospizdienstes bedankt hatte, ließ sie die Anwesenden wissen, dass der Verein derzeit 20 Familien mit Kindern betreut, die lebensverkürzend erkrankt sind. Der Kinderhospizdienst kümmert sich um die erkrankten Kindern, begleitet aber auch deren Familien. Dabei stehen qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter den Betroffenen unentgeltlich zur Seite. Außerdem finden Familiennachmittage statt, bei denen auch Geschwisterkinder der sterbenden Kinder eingebunden werden. Denn gerade Kinder sind vom Tod einer Schwester oder eines Bruders besonders belastet und benötigen daher sehr viel Aufmerksamkeit und Abwechslung um einige unbeschwerte Stunden erleben zu dürfen.
Darüber hinaus, so Kretschmann, veranstaltet der Ambulante Kinderhospizdienst Neckar Odenwald-Kreis öffentliche Veranstaltungen zu den Themen „Kind – Krankheit , Sterben, Tod und Trauer“, vermittelt an andere Institutionen und bietet unterstützende Gespräche für alle Beteiligten an.

Auch Waldbrunn Bürgermeister Markus Haas bedankte sich bei den Biers für deren soziales Engagement. Er sei auf dem Weg von und zur Arbeit jeden Tag an den blühenden Feld vorbeigekommen und habe sich jeden Tag an den Blumen, aber auch am Zweck dahinter erfreut, berichtete das Gemeindeoberhaupt.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]