
Mosbach. (pm) In den nächsten Tagen und Wochen müssen aufgrund von Schädlingsbefall wie z.B. Pilzerkrankungen, fehlender Standsicherheit und Verkehrsgefahren eine Reihe Bäume gefällt werden. Betroffen sind neun Birken im Bereich des Mosbacher Friedhofes, die aufgrund von Pilzbefall im Wurzelraum absterben und somit die Sicherheit der Friedhofsbesucher einschränken.
Vier Robinien im Bereich der Hauptstraße – Polizei bis zum Ludwigsplatz – sind von Eschenschwamm befallen. Bedauerlicherweise sind auch die zwei Robinien in der Fußgängerzone im Bereich der Volksbank/Einstein vom gleichen Schädling befallenen.
Im Bereich der Hauptstraße vom Hammerweg – Schulzentrum leiden mehrere Eschen unter Triebsterben und werden aus Sicherheitsgründen gefällt. Mehrere Bäume müssen auch im Bereich der Wilhelm-Schwarz-Straße/Knopfklinge entnommen werden, da ihre Neigung Richtung Bebauung immer mehr zunimmt und somit eine Gefahr für die Bewohner und die Benutzer der Straße darstellen kann.
Aufgrund weiterer absterbender Kronen und Pilzbefalls müssen auch im Bereich der Neckarelzer Bahnhofstraße entlang des Friedhofes zwei Birken fallen; für Ersatzbepflanzung wurde bereits gesorgt. Um Gehölzflächen zu verjüngen wird im Bereich der Römerhofstraße in Neckarelz, entlang der Böschung des ehemaligen Bahngeländes Baumbestand teilweise gerodet und abgestorbene Bäume entnommen.
In der Jupiterstraße, an der Steige Bereich Hüller-Hille und Am Geisberg in Diedesheim müssen neben einem Baumhasel auch eine Birke und eine Robinie entfernt werden, da diese keine Zukunftsfähigkeit haben. Eine Birke am Kindergarten von Reichenbuch gefährdet aufgrund von einem Stammriss und einer absterbenden Krone die dort spielenden Kinder und wird deshalb entnommen.
Zur Erhaltung eines gesunden Baumbestandes werden außerdem an über 40 Bäumen in diesen Tagen und Wochen wichtige baumpflegerische Maßnahmen durchgeführt.