Mudau: Kleintierzüchter präsentieren Gemeinde

Unser Bild zeigt von links: Gerhard Sammet, Karl-Heinz Zimmermann, Ana Hemberger, Edwin Haun und Kuno Heneka. (Foto: Liane Merkle)

Zwei Landesmeistertitel in den Odenwald

Mudau.  (lm) Als guter Werbepartner der Gemeinde präsentierte sich der Kleintierzuchtverein Mudau auch in diesem Jahr bei der 49. Badischen Landes-Rassekaninchenschau in Offenburg.

Teilgenommen hatte man mit sechs Züchtern, die ihre 56 Rassekaninchen den gestrengen Augen der Preisrichter vorstellten und mit sehr guten Ergebnissen überraschten.

Groß war die Freude bei den engagierten Züchtern als im Rahmen der Siegerehrung und nach den Bewertungen der insgesamt 4.353 Tiere bekannt wurde, dass zwei Landesmeistertitel und zahlreiche Ehrenpreise mit die Heimreise nach Mudau antreten konnten.

Die Ergebnisse der einzelnen Züchter:  Anna Hemberger überzeugte mit zwei Deutschen Riesen blau 94,5 und 95 Punkte überzeugen. Tobias Throm stellte 12 Blaue Wiener aus und errang den 1. Landesverbands-Ehrenpreis, zwei Medaillen vom Zentralverband Deutscher-Rassekaninchenzüchter, Ehrenpreise und drei erste Preise. Karl Heinz Zimmermann war mit 12 Deutschen-Kleinwidder grau vertreten, verbuchte einen Landesverbands-Ehrenpreis, zwei Medaillen vom Zentralverband Deutscher Rassekaninchenzüchter, einen Ehrenpreis und sechs erste Preise. Gerhard Sammet stellte vier Holländer thüringerfarbig-weiß aus und bekam zwei erste Preise. Kuno Heneka erreichte mit acht Zwergwidder weiß einen ersten Preis. Edwin Haun bekam für sieben Hermelin Blauaugen einen Landesverbands-Ehrenpreis, einen Ehrenpreis und vier erste Preise. Für seine acht Zwergwidder rhönfarbig gab es vier erste Preise und mit seiner Zuchtgruppe von vier Tieren wurde er Landesmeister. Auch mit seinen Farbenzwergen hellsilber holte er drei erste Preise und einen Vize-Landesmeistertitel.

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier hielt der 1. Vorsitzende des KTZV Mudau Kuno Heneka einen Rückblick über die Aktivitäten und Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr. Er bedankte sich bei allen Züchtern für die große Ausstellungsfreudigkeit bei den Schauen und besonders bei allen Frauen, dass sie zu den jeweiligen Veranstaltungen immer für eine gelungene Bewirtung sorgten. Außerdem beglückwünschte er alle Aussteller der Badischen Landes-Rassekaninchenschau und gratulierte zu den errungenen Preisen.

Für den KTZV Mudau geht die Ausstellungssaison unvermindert weiter.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]