VfR Scheidental ehrt treue Mitglieder

 Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Frank Brenneis und Ehrenvorsitzendem Walter Hofmann. (Foto: Liane Merkle)
 (lm)  Treue und langjährige Mitglieder sind das Gerüst eines jeden Vereins und Garanten für Kontinuität und innere Stabilität. So Frank Brenneis in seiner Funktion als 1. Vorsitzender des Mehrspartenvereins VfR Scheidental im Rahmen der vergangenen Vorstandssitzung, in der zwei verdiente und langjährige Mitglieder ausgezeichnet wurden.


So dürft Marco Scheuermann für seine 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein die Ehrennadel mit Urkunde in Empfang nehmen. In all den Jahren hatte er die Pflege des Hauptspielfeldes und des Trainingsplatzes zuverlässig übernommen.
Mit einstimmigem Beschluss der Vorstandschaft und Mitgliederversammlung wurde Trudpert Scheuermann aufgrund seiner vielfältigen Verdienste um die Sportgemeinschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Trudpert Scheuermann ist seit 1964 Mitglied beim VfR Scheidental und ist schon über 44 Jahre in der Vorstandschaft engagiert. Er war es auch, der das Gelände für die Sportanlage an die Gemeinde verkauft hat. Man muss wissen, dass das Gelände in unmittelbarer Nähe seines landwirtschaftlichen Gehöfts lag. Durch seine guten Kenntnisse in der Landwirtschaft ist er in eigenständiger und vorbildlicher Funktion zusammen mit seinem Sohn Marco seit vielen Jahren für die Pflege der Sportanlagen verantwortlich. Auch bei baulichen Maßnahmen ist er immer an vorderer Front.

Seine Tätigkeiten im Verein waren: Kassier von 1969 – 1973, Jugendleiter von 1973 – 1976, Platzkassier von 1979 – 1984 und 2. Vorsitzender von 1984 bis heute. Er erhielt auch inzwischen einige Ehrungen des Vereins und des Fußballverbandes mit Urkunden verliehen. Vereinsehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft beim VfR sowie Urkunden für 25 und 40 Jahr Vorstandstätigkeiten, die Verbandsehrennadel in Bronze, Silber und Gold, vom Badischen Sportbund die Ehrennadel in Gold und die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]