Heddebörmer Musikanten wählen neuen Vorstand

Das Foto zeigt die verabschiedeten Vorstandsmitglieder zusammen mit der neuen Vorstandschaft. (Foto: privat)

Hettigenbeuern. (sch) „Die Heddebörmer Musikanten kamen unbeschadet durch die schwierigen Corona-Jahre“, so wurde bei den positiven Tätigkeitsberichten im Rahmen der Generalversammlung des Musikvereins aus dem Morretal deutlich.

Beim Rückblick auf vier Berichtsjahre von 2019 bis 2022 wurde ein positives Resümee gezogen und von einigen erfolgreichen musikalischen Auftritten berichtet. Bei den Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab es einige Neuerungen, so wird der Verein künftig vom Dreierteam Roland Mayer, Matthias Breunig und Christoph Meixner geleitet.

Über die zahlreichen Aktivitäten in den Musikerjahren 2019 bis 2022 berichtete bei der Hauptversammlung Schriftführerin Britta Mayer. Sie erinnerte an die gelungenen Götzenturmfeste sowie zahlreiche Auftritte bei Festveranstaltungen und die musikalische Gestaltung kirchlicher Termine.

Kassiererin Nicole Hemberger informierte über die Einnahmen und Ausgaben des Vereines. Die beiden Kassenprüfer Matthias Berres und Jürgen Henych bestätigten ihm eine einwandfreie Kassenführung.

„Wir hatten trotz Corona viele schöne Auftritte“, stellte Vorsitzender Matthias Breunig bei seinem Bericht heraus. Er erinnert an die Auftritte und die schwierigen Probebedingungen in der Corona-Pandemie. Die Musiker waren jedoch kreativ, in den Sommermonaten fanden zahlreiche Proben, unter anderem in verschiedenen Höfen, im Freien und teilweise mit Publikum statt.

Im Jahr 2022 entspannte sich die Lage, es habe wieder 18 Auftritte gegeben und die Proben fanden im Dorfgemeinschaftshaus statt.

Matthias Breunig hob die Bedeutung der Jungmusikerausbildung mit derzeit 16 Jungmusiker hervor. Er dankte allen die sich hier einbringen, insbesondere Bernd Berres, Britta Mayer und Kerstin Hemberger.

Dirigent Bernd Berres befasste sich in seinem musikalischen Resümee zunächst mit den Zu- und Abgängen bei den aktiven Musikern. Mit Kristin Mayer, Emma Dörzenbach und Maximilian Mirtschink haben drei Jungmusiker das silberne Leistungsabzeichen abgelegt. Der Dirigent zeigte sich erfreut, dass die Nachwuchsarbeit Früchte trage und mittlerweile einige der Jungmusiker in der Seniorenkapelle mitspielen können.

Die Heddebörmer Musikanten bestehen derzeit aus 43 Musikern, von denen 12 auch in der Jugendkapelle mitspielen und vier „reinen“ Jungmusikern, sowie einem Dirigenten, beleuchtete Bernd Berres die Statistik. Er dankte allen aktiven Musikerinnen und Musikern für ihr Engagement.

Bernd Berres dankte nochmals allen Unterstützern und Spendern beim Crowd-Funding-Projekt der Volksbank Franken (NZ berichtete), so konnte eine neue Verstärkeranlage angeschafft werden. Ein besonderer Dank gelte der Volksbank.

„Ich bin dankbar, einen so guten und aktiven Musikverein in unserem zu Ort haben“, stellte Ortsvorsteher Norbert Meixner bei seinem Grußwort lobend fest. Viele Veranstaltungen seien ohne Musikverein nicht vorstellbar. Die Vorsitzende des Gesangvereins, Regina Eck, übermittelte die Grüße aller örtlichen Vereine und dankte für das gute Miteinander.

Es folgten Neuwahlen: Roland Mayer wurde zum neuen Vorsitzenden des Musikvereins gewählt. Dem Dreier-Vorstandsteam gehören außerdem Matthias Breunig und Christoph Meixner an. Als Schriftführer wurde Hubert Berberich gewählt, als Kassier fungiert künftig Magnus Brünner. Die Kassenprüfer Jürgen Henych und Matthias Berres wurden wiedergewählt. Dem erweiterten Vorstand gehören noch Kerstin Hemberger, Elke Volk und Karlheinz Pföhler an. Jugendbetreuer sind künftig Kristin Mayer, Nico Volk und Silas Meixner.

Verabschiedet wurden dann langjährige Funktionsträger, die für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung standen. Sebastian Stegmüller war fünf Jahre im Vorstandsteam, ihm wurde für sein Engagement gedankt. Dank ging ebenso an Nicole Hemberger, die sich fünf Jahre als Kassiererin einbrachte. Steffen Schnepf arbeitete in der erweiterten Vorstandschaft mit. Nora Neubauer, Pia und Johanna Berberich wurde für die seitherige Arbeit als Jugendbetreuer gedankt.

Für ihre herausragende Arbeit als Schriftführerin erhielt Britta Mayer einen Extra-Applaus. Zwanzig Jahre investierte sie sehr viel Zeit und Arbeit in dieses wichtige Amt hob Matthias Breunig anerkennend hervor.

„Danke für Eure Mitarbeit, haltet uns als Musiker weiterhin die Treue“, fasste Matthias Breunig abschließend zusammen und wies auf den Termin des Götzenturmfestes von 22. bis 24. Juli hin.

Im Anschluss an die Tagesordnung gaben die Musiker mit einigen neuen Titeln weiteren Einblick in ihr Repertoire.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]