
Das Bild zeigt die Preisträger Amina Abdelkader (links), Jan Keller (Mitte) und Maria Eckert (rechts) nach der Preisübergabe in Rust. (Foto: pm)
Internationaler Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken „Erfindungen verändern unser Leben“ – Ehrung der Landessieger 2018 im Europa-Park in Rust – Fast 50.000 Beiträge in Baden-Württemberg – Drei Preisträger von der Volksbank eG Mosbach
Mosbach/Rust Mit der Verleihung der Preise an die jeweils besten jeder Altersgruppe endete im Europa-Park in Rust der diesjährige Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg.
Unter dem Leitmotiv „Erfindungen verändern unser Leben“ wurden alleine aus Baden-Württemberg fast 50.000 Bilder bei den örtlichen VR-Banken eingereicht. Eine fachkundige Landesjury um Monika Fahrenkamp vom Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg e.V., Nadine Lindenthal, Gymnasiallehrerin, Albrecht Weckmann ehemals Jugendkunstschule Filderstadt, Prof. Dr. Lutz Schäfer vom Institut für Kunst Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Manfred Nägele ehemals vom Südwestrundfunk sowie Künstler C. W. Loth, ermittelte die Siegerwerke.
Einen besonderen Grund zur Freude hatten drei Preisträger aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank eG Mosbach. Jan Keller aus Fahrenbach siegte in der Altersgruppe I (1.+2. Klasse), Maria Eckert aus Mosbach in der Altersgruppe III (5.+6. Klasse) und Amina Abdelkader aus Mosbach in der Altersgruppe IV (7.-9. Klasse). Im Rahmen der Prämierung der Künstler bekamen die drei Preisträger von Claus-Peter Göttmann vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV) und von Jury-Mitglied Nadine Lindenthal eine Urkunde, einen Geldpreis und das eingerahmte „Siegerbild“ im „La Scala-Saal“ im Hotel Colosseo im Europa-Park.
Alle Siegerbilder wurden in einem Film auf der Großleinwand präsentiert.
Der 49. Internationale Jugendwettbewerb startet am 01. Oktober 2018. Dann laden die Volksbanken und Raiffeisenbanken Kinder und Jugendliche wieder ein, eine bunte Vielfalt an Ideen kreativ auf´s Papier zu bringen – diesmal zum Thema „Musik bewegt“. Die Schirmherrschaft übernimmt Christian Thielemann, Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden.