Heimsieg trotz schwacher Chancenverwertung

Symbolbild

SV Schefflenz – FC Binau  4:1

(ck) Die Begegnung begann nach Maß für die SV Schefflenz. In der zweiten Spielminute brachte Anton Wanner den Ball nach innen und Jan Schüssele vollstreckte zum 1:0. Danach hatten die Platzherren Chancen im Überfluss, die man aber alle liegen ließ. Schüssele, Müller, Pflaum hätten früh für klare Verhältnisse sorgen können. In der 27. Spielminute dann das überfällige 2:0 für die SVS. Wiederum legte Anton Wanner auf, dieses Mal vollstreckte Tobias Müller. In der 33. Spielminute gab es Eckball für den SVS. Anton Wanner brachte den Ball nach innen und Tobias Müller vollstreckte volley zum 3:0. Binau spielte gefällig mit, wurde aber selten torgefährlich. In der 42. Spielminute dann aber doch der Anschlusstreffer zum 3:1 durch Cosgun nach einer Ecke. So ging es dann in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel verflachte die Begegnung. Wenig Torraumsituationen auf beiden Seiten. Mit der Einwechslung von Spielertrainer Florian Kircher kam dann noch mal Dampf in die Begegnung. Allerdings ließ die Chancenauswertung weiterhin zu wünschen übrig. In regelmäßigen Abständen kam man zu dicken Möglichkeiten, doch irgendwie bekam man den Ball nicht über die Linie. Dann sogar fast das 3:2, doch SVS-Aushilfskeeper Andreas Hörner parierte souverän. In der 76. Spielminute dann doch der vierte Treffer für die SVS. Kim Kühner ließ dem Binauer Torhüter keine Chance. In der Schlussphase noch genügend weitere Möglichkeiten um das Ergebnis hochzuschrauben, aber letzten Endes blieb es beim 4:1 bis zum Schlusspfiff.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]