Messeteam spendet für ein Schulpferd

Lichtblick für den Schulbetrieb des RFVO nach dem Tod von „Abendstern“

Beerfelden. (pm) Glück im Unglück hatte der Reit- und Fahrverein Oberzent. Nach langer Krankheit war das erst 7-jährige Schulpferd Abendstern im Frühsommer gestoben. Etliche Reitstunden mussten ausfallen, die Trauer bei den Kindern war groß und auch das zweite Schulpferd im Stall an der Reithalle, Danny, war unglücklich, nun alleine auf die Koppel gehen zu müssen.

Da die fast ein Jahr lang dauernde Behandlung von Abenstern sehr teuer war und der RFVO beim Schulbetrieb Geld drauflegt, damit auch Kinder aus weniger begüterten Familien reiten können, war eine Neuanschaffung zunächst nicht machbar. Am 1. September veranstaltete dann das Messeteam Oberzent auf dem Beerfeldener Metzkeil ein sehr gut besuchtes Weinfest, auf dem auch die RFVO-Jugendtrainerin Christa Reuter zugegen war und mit den Initiatoren ins Gespräch kam. Diese entschlossen sich spontan, den Reitkindern zu helfen und den Reinerlös der Veranstaltung als Grundstock für die Anschaffung eines Nachfolgers für Abendstern zu Spenden.

Anlässlich des Hallenfahrturnieres zum Mitsubishu-Cup am 20. 10. konnten dann Gabi und Hartmut Riesinger, Regina Ihrig-Jung und Christine Hackbarth die Geldspende dem 1. Vorsitzenden des RFVO, Ronald Autenrieth, überreichen, der sich vor großem Publikum herzlich beim Messeteam Oberzent bedankte. Die Suche nach einem neuen Schulpferd läuft bereits auf Hochtouren und das Messeteam nahm Autenrieth das Versprechen ab, bei der „Taufe“ dann dabei sein zu dürfen.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse