Mosbach: Falsche Polizeibeamte

Polizei, Blaulicht

(ots) Obwohl regelmäßig vor so genannten falschen Polizeibeamten gewarnt wird und der Heilbronner Kriminalpolizei erst jüngst ein Schlag gegen eine in unserer Region aktive Tätergruppierung gelungen ist, versuchen es die Kriminellen immer wieder.

Am späten Montagabend wurden mehrere Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Raum Mosbach angerufen. Der Inhalt der Gespräche war stets ähnlich.

Ein angeblicher Kriminalbeamter erzählte den Angerufenen von einem Raubüberfall am Wochenende in Neckarelz und Festnahmen in diesem Zusammenhang.

Besonders perfide daran war, dass über diese Tat in einer offiziellen Pressemitteilung der Polizei am Montag berichtet worden war. Vermutlich wollte der Anrufer damit bewirken, dass sein Anruf authentisch wirkt. Den Angerufenen teilte er dann mit, dass bei drei festgenommenen Straftätern eine Notiz zu ihren persönlichen und finanziellen Verhältnissen aufgefunden wurde.

Alle Angerufen reagierten jedoch richtig und gingen nicht auf die Gespräche mit den falschen Polizeibeamten ein. Da es jedoch immer wieder zu derartigen Betrugsversuchen und auch zur Übergabe von Wertsachen an falsche Polizeibeamte kommt, warnt die Polizei vor derartigen Anrufen.

Hinweise der Polizei:

  • Die Polizei ruft nie unter der Polizeinotrufnummer 110 an.
  • Sprechen sie mit Unbekannten nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
  • Verständigen Sie, wenn Sie sich unsicher sind oder bei verdächtigen Anrufen die Polizei. Diese ist unter der Nummer 110 rund um die Uhr für sie erreichbar. Verwenden sie hierzu aber nicht die Rückruffunktion ihres Telefons, da Sie sonst möglicherwiese wieder bei den Betrügern landen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]