Herren von Dürn verkaufen Mudau

Unser Bild zeigt von links: Horst Schork, Hans Slama, BM Dr. Rippberger, OV Siegfried Buchelt bei der Übergabe von Urkunde und Übersetzung. (Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Im Hinblick auf die 750 Jahr-Feiern von Mudau, Donebach, Mörschenhardt und Schloßau in zwei Jahren hat sich der Heimat- und Verkehrsverein Mudau mit seinem 1. Vorsitzenden Hans Slama an der Spitze die Mühe gemacht, die Urkunde der Ersterwähnung im Staatarchiv Würzburg herauszusuchen, auf wertvolles Originalpapier kopieren und durch Franz Landmann aus Amorbach ins Deutsche übersetzen zu lassen, um das seltene Stück im Rahmen der Jahreshauptversammlung an Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger übergeben zu können. Genauer handelt es sich um die Urkunde der Ersterwähnung der Orte Kirchzell, Buch, Preunschen, Donebach, Mörschenhardt, Schloßau, Mudau und Burg Wildenberg mit dem Neuhof am 19. Mai 1271.

In der Urkunde bezeugen Ulrich von Dürn und seine Gemahlin Adelheid, dass die Burg Wildenberg verkauft haben. Dazu gehörten laut Urkunde auch die Dörfern Kirchzell, Buch, Preunschen, Donebach, Mörschenhardt, Schlossau und Mudau, mit den Wäldern Wiesen, Wiesen, Feldern, Gewässern und Flussläufen, Mühlen, Gerichtsbarkeiten und allen Besitzungen. Außerdem übernehmen Ulrich und Adelheid von Dürn die volle Bürgschaft falls diese Verkäufe mit irgendeiner Hypothek belastet sind.

Zeugen dafür waren Dekan Simon, der Gelehrte Adelvolk, Eberwein, Probst von Pinguens, Kanoniker der Hauptkirche, Walther, Dekan der Kirche des Heiligen Stephan in Mainz, Reinhard von Hagenau, Götz, Erzdiakon von Aschaffenburg, Marschall Philipp von Frauenstein, Billung von Ingelheim, Friedrich, Wipert und Boppo, Mönche aus Amorbach.

Hans Slama zeigte sich abschließend der Übergabe neugierig auf die Gestaltung der Feierlichkeiten zum 750. Jubiläum der Ersterwähnung und hoffte auf ein Gemeinschaftsprojekt der genannten Mudauer Ortsteile.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]