Pflanzentauschbörse gut etabliert

(Foto: Liane Merkle)

Seckach. (lm) Liebevoll vorbereitet von Initiatorin Louisa Pols hat sich die positive Idee der Seckacher Pflanzentauschbörse inzwischen so gut etabliert, dass bei der vierten Verantstaltung dieser Art auf dem Rathausvorplatz überaus reger Andrang zu verzeichnen war. U

nter der Dachorganisation des Seckacher Ortsverbands Wohneigentum hatten sich viele Garten- und Pflanzenfreunde zusammengefunden, um nicht nur dieselbstgesäten Gemüse- und Zierpflanzen zu tauschen, sondern natürlich auch kräftig über die Anzucht und die sich hoffentlich dann auch einstellenden Ernteerfolge bei Kaffee und Gebäck zu diskutieren. 

Am Ende des Vormittags waren nur wenige Pflanzen übrig. Dabei passten die vom Kindergarten Großeicholzheim gestalteten Tonfiguren perfekt zu dem Pflanzenangebot. Der Infostand von Imker Benno Schmidt rundete das Angebot ab. 

Der Verband Wohneigentum Seckach mit Gemeinschaftsleiter Torsten Nehring an der Spitze freut sich über die gute Resonanz und kündigt schon jetzt die 5. Seckacher Pflanzentauschbörse – also fast ein Jubiläum – für den 23. Mai im Gartenjahr 2020 an mit der Bitte um Vormerkung.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]