Defibrillator für Waldauerbach gespendet

Img 4032

Am Alten Schulhaus / Bushaltestelle wurde der Waldauerbacher Defi witterungsgeschützt installiert und ist operativ. Lena Grimm repräsentiert den Spender Grimm Reisen GmbH. (Foto Norbert Ziegeler)

(nzg) 150.000 Mal plötzliches Herzversagen in Deutschland füllen zwei große Fußballstadien mit Besuchern. Hinter dieser Zahl verbergen sich jedes Mal menschliche Schicksale. Viele dieser „Stadionbesucher“ könnten gerettet werden, wenn Augenzeugen sofort mit der Herzdruckmassage beginnen, den Notruf 112 absetzen und dafür Sorge tragen würden, dass ein Defibrillator herangeschafft wird. Auf dem Land, wo jeder jeden kennt, ist die Hilfsbereitschaft im Allgemeinen besser ausgeprägt, als in Ballungszentren wo die Hilfsbereitschaft unter dem Mantel der Anonymität nicht diesen Stellenwert einnimmt. Lieber Drücken als Gaffen ist die Devise bis der professionelle Rettungsdienst vor Ort ist, betont Fachkrankenpfleger und Erste Hilfe Ausbilder Norbert Ziegeler aus Waldauerbach. Er gehört auch selbst den mobilen Rettern im Neckar-Odenwald-Kreis an.

Im letzten halben Jahr wurden in den Mudauer Ortsteilen insgesamt fünf Defis in verschiedenen Ortsteilen angeschafft. Den Anfang machte der Förderverein der Abteilungswehr Donebach, gefolgt von der Abteilungswehr Langenelz durch Spenden. Als dritte Feuerwehr im Bunde die Abteilungswehr Mörschenhardt, auch hier konnte durch private Spenden, u.a. vom ersten Mudauer Defi-Tag, ein weiterer Defibrillator angeschafft werden. Es folgte jüngst der Ortsteil Waldauerbach durch eine Spende der Fa. Grimm Reisen GmbH. Dieser Defi wurde heute am Alten Schulhaus/Bushaltestelle in Waldauerbach dankenswerterweise von Klemens Landeck installiert und ist somit bereits einsatzbereit. Für den Ünglert wurde ein Defi durch eine Familie in Mudau, die anonym bleiben möchte, komplett gespendet. Dieses Gerät wurde bereits geliefert und wird am Dorfgemeinschaftshaus in diesen Tagen installiert. Die Betreuung obliegt den Abteilungswehren Mörschenhardt/Donebach, welche somit drei baugleiche Defis in ihrem Einzugsbereich haben, was die Ausbildung und Handhabung für die Floriansjünger auch etwas vereinfacht, unterstreicht Ziegeler.

Beim 2. Mudauer Defi-Tag am Samstag, den 29.6.19, um 10 Uhr, vor der Bären Apotheke Mudau werden die Defis für Mörschenhardt, Waldauerbach und Ünglert dann offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Auch für den Reisenbacher Grund ist bereits eine Spendenzusage von 500 Euro eingegangen. Daneben fehlen nur noch Steinbach und Rumpfen, um in Mudau auch die letzten Ortsteile mit einem Defi ausstatten zu können, betonte Ziegeler.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]