„Siedler“ erobern die Jugendfarm

Ferienprogramm alle 2

Viel Spaß hatten die Teilnehmer beim sechswöchigen Ferienprogramm auf der Jugendfarm Schwarzach. (Foto: privat)

Erfolgreiches Ferienprogramm der Jugendfarm Schwarzach der Johannes-Diakonie

Schwarzach. (mw) Vom Walderlebnis bis zum Siedlerleben: Die Jugendfarm Schwarzach der Johannes-Diakonie bot auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Kinder an. Und das wurde rege genutzt.

Sechs Wochen lang wurden rund 30 Kinder vom Jugendfarm-Team betreut und erlebten spannende Sommertage.

Zu den Höhepunkten beim diesjährigen Programm gehörten sicherlich die Wochen unter dem Motto „Die Siedler von Schwarzach“.

Hier entstand ein eigenes, kleines Dorf, das von Menschen unterschiedlicher Professionen bewohnt wurde. Gärtner, Tierpfleger, Köche, Baumeister, Reporter aber auch Taxifahrer und Maler und viele mehr verdienten dort ihr täglich Brot, besser: ihre „Jugendfarmtaler“.

Die verdienten Taler konnten dann im „Dorf“ in kleine Preise oder Süßigkeiten eingetauscht werden. So verschönerten beispielsweise die Maler die Jugendfarm, Taxifahrer boten ihre Fahrdienste an, Baumeister kümmerten sich um die Werkzeugausgabe im Hüttenbaudorf und die Bauleitung der Hütten, die Tierpfleger um die tierischen Bewohner der Jugendfarm und die Reporter erstellten täglich eine Zeitung vom Geschehen.

Die Zuordnung der Berufe wurde jeweils am Vortag ausgelost. Wer mit seinem Los nicht zufrieden war, konnte im „Arbeitsamt“ den Beruf tauschen.

In der Waldwoche fand in Kooperation mit Auszubildenden des Forstamts Schwarzach ein „Waldtag“ mit vielen Spielen und Informationen zum Thema Wald statt.

Anschließend wurde gemeinsam auf der Jugendfarm gegrillt. Höhepunkt war hier im Rahmen der Übernachtungsaktion die Nachtwanderung durch den stockdunklen Wald. Daneben standen bei den „Esel- und Pony-Wochen“ die Vierbeiner im Mittelpunkt, mit denen Spaziergänge unternommen wurden und ein Hindernis-Parcours bewältigt werden musste.

Für besondere Momente sorgte außerdem Andy Hummel aus Lahr, der mit seinem „Abenteuermobil“ zu Gast war. Mit ihm konnten die Kinder die „Feuerküche“ ausprobieren und Pfannkuchen, Muffins und Kartoffelchips zubereiten.

Auch Ausflüge mit den Ponys durften beim Ferienprogramm auf der Jugendfarm Schwarzach nicht fehlen. (Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]