Moderne Schnitzeljagd?

Der QR Code macht es möglich!

Das Internet hat nicht nur die klassischen Branchen wie Technik, Einzelhandel und Mode durcheinander geworfen. Immer wieder beweist das globale Netz, dass es das eigene Leben verbessern oder zumindest neue Möglichkeiten für bewährte Unternehmungen bieten kann. So kann man zum Beispiel beliebte Aktivitäten in der Freizeit ganz neu erleben. Mit den richtigen Methoden verbindet man die Tatsache, dass das Smartphone nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken ist, ohne dass man dabei der analogen Welt komplett entflieht. Der Klassiker Schnitzeljagd beispielsweise lässt sich heute mit einigen Methoden besonders bei Gruppen von Jugendlichen auf eine ganz neue Weise erleben – spielerisch und mit dem Smartphone in der Hand aber in der realen Welt.

Bildung, Technik und Gemeinschaft miteinander verbinden

Schnitzeljagd ist ein Klassiker und ich denke fast jeder Mensch hat es in seiner Kindheit oder als Erwachsener schon einmal gespielt. Tatsächlich ist es eines der beliebtesten Konzepte, um eine bestimmte Region zu entdecken und auf spielerische Weise ein bisschen Bildung zu vermitteln. In früheren Zeiten wurden für diesen Zweck Informationen in Form von Plakaten an bestimmten Orten versteckt. Heute lässt sich mit diesem klassischen Konzept auch das Smartphone in die beliebte Unternehmung einbinden. Der Schlüssel dafür: QR Codes. Diese Codes erlauben es, verschiedene Informationen in einem kleinen Code zu speichern, der im Anschluss mit dem Handy gescannt und abgerufen werden kann. So werden die Infos auf dem Smartphone dargestellt, ganz ohne dass es dafür einen riesigen Zettel braucht.

Schon heute wird dieses Prinzip bei verschiedenen Aktionen eingesetzt. So gibt es Schnitzeljagden im Internet, die über den gesamten Kontinent gehen. Die Initiatoren verstecken die QR Codes an öffentlichen Plätzen. Dort fallen sie nicht auf, weil sie in der Regel auf minimalsten Platz angebracht werden können. Teilnehmer finden die Codes und erhalten alle relevanten Informationen auf digitale Weise. Es ist also die perfekte Möglichkeit, wie man auch in der heutigen Zeit ein so klassisches Konzept durchsetzen kann, ganz ohne dabei so zu tun, als hätte die moderne Technik nicht Einzug in den Alltag erhalten.

Die eigene Schnitzeljagd organisieren

Es gibt die verschiedensten Methoden, mit denen man die Schnitzeljagd organisieren kann. Die bereits angesprochenen QR Codes sind zum Beispiel schnell organisiert. Man kann den QR Code erstellen und dabei selbst bestimmen, welche Informationen man beim scannen erhalten soll. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Rätsel? So lassen sich die Funktionen des Smartphones auch noch für eine aufregende Recherche nutzen. Die perfekte Option, wie sich das kleine Gerät noch mehr einbinden lässt und die Jugendlichen eine Möglichkeit sehen, wie man es für nützliche Dinge einsetzen kann und nicht alleine für Apps oder Games. Natürlich sollte man die Codes ein wenig einschweißen, damit sie auch dem Wetter standhalten.

Die modernen Maßnahmen der heutigen Zeit sind dafür nützlich, auch die Klassiker aus der eigenen Jugend oder Kindheit noch einmal aufzufrischen. Digitalisierung und Internet haben also auch seine Vorteile und nicht immer ist das Smartphone bei Aktivitäten in der Außenwelt wirklich ein Störenfried. Es geht nur darum, dass man sie auf die richtige Weise einbindet.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]