
(Foto: Liane Merkle)
Steinbach. (lm) Nachbestuhlung war nicht mehr möglich und so wurden die letzten Stehplätze im Medienraum der alten Schule in Steinbach ausgenutzt, um der umfangreichen Schulung zur Einführung des ersten 24 Stunden zugänglichen Defibrillators in Steinbach und des 14. in der Gemeinde Mudau beiwohnen zu können.
Ortsvorsteher Christoph Helter begrüßte zu diesem besonderen Anlass neben den zahlreich erschienenen Bürgern vor allem Dr. med. Harald Genzwürker als leitenden Notarzt im Neckar-Odenwald-Kreis, Bernhard Schelter vom Malteser Rettungsdienst, Frau Piksa von den Mobilen Rettern und natürlich Norbert Ziegeler als Hauptinitiator der Mudauer Defi-Kampagne, deren primäres Ziel – mindestens ein Defi in allen Ortsteilen, der 24 Stunden zugänglich ist – mit Übergabe des Steinbacher Gerätes nun erreicht ist.
Mit Hilfe der Steinbacher Jugendfeuerwehr stellte Ziegeler alle Geräte und deren Platzierungen der Gesamtgemeinde vor. Als sekundäres Ziel nannte er eine Defi-Verteilung in der Gemeinde, bei der jeder Bürger in maximal drei Minuten ein solches Gerät erreichen kann. Ein Dank von Norbert Ziegeler ging an Erich Trunk und die Sparkasse Neckartal-Odenwald als Sponsoren des Steinbacher Gerätes, an Susanne Vogler von der Bärenapotheke, die den jährlichen Defitag ermöglicht sowie an Dr. Genzwürker, der sich intensiv für das Kreisprojekt „Defibrillatoren und Mobile Retter im NOK“ eingesetzt hatte und beides in seinem Vortrag in Steinbach noch einmal erläuterte.
Da Notfälle keinen Urlaub machen, sei es für jeden Bürger wichtig, sich auf www.mobile-retter-nok.de ausführlich über die lebensrettenden Möglichkeiten zu informieren und selbst dem Mobile-Retter-Team beizutreten.
Sehr zur Freude von Ortsvorsteher Karl Herkert und der Rumpfener Einwohner hängt seit wenigen Tagen außen an der zentral gelegenen örtlichen Schule in Rumpfen ebenfalls ein Defibrillator. Der kleine Lebensretter konnte Dank großzügiger Spenden durch die Volksbank Franken, vertreten durch Reiner Kistner und Ralf Haas, angeschafft werden.
Unser Foto zeigt v.l. Norbert Ziegeler, Ortsvorsteher Karl Herkert, Ralf Haas und Reiner Kistner. (Foto: Liane Merkle)