Trinkwasser muss abgekocht werden

Limbach/Fahrenbach.  (pm) Die Stadtwerke Mosbach und die Gemeindeverwaltungen Fahrenbach und Gemeinde Limbach (nur Ortsteile Limbach und Krumbach) weisen darauf hin, dass alle Haushalte im Trinkwasserversorgungsgebiet der Odenwald-Gemeinden ab sofort ihr Trinkwasser abkochen müssen.

Aufgrund der starken Regenfälle in den vergangenen Tagen wurden mikrobiologische Verunreinigungen festgestellt. Die Verunreinigungen haben laut Untersuchungslabor die gesetzlich festgelegten Grenzwerte überschritten. Das Trinkwasser muss daher ab sofort (Dienstag, 04. Februar) aus Sicherheitsgründen abgekocht werden. Dies gilt für Trinkwasser für den menschlichen Genuss, sowie für Wasser zum Spülen von Geschirr, zum Zähneputzen usw.

Vonseiten der Stadtwerke werden die Keime durch eine Desinfektion mittels Chlor beseitigt. Es kann daher besonders in den Morgenstunden zu wahrnehmbarem Chlorgeruch kommen. Die Chlorwerte bei dieser Desinfektion bewegen sich aber im zulässigen Rahmen. Allerdings ist das Leitungswasser Für Aquarien ist das Wasser aufgrund der Chlorzugabe
ungeeignet.

Nach Abschluss der Desinfektionsmaßnahmen werden zur Erfolgskontrolle Nachuntersuchungen des Trinkwassers vorgenommen, darüber hinaus wird das Trinkwasser permanent untersucht. Sollte die Trinkwasserprobe nicht zu beanstanden sein, erfolgt eine Aufhebung des Abkochgebotes in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Neckar-Odenwald-Kreis.

Für Rückfragen stehen die Stadtwerke Mosbach, Tel. 06261/890547, zur Verfügung.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]