Was macht Fußball faszinierend?

Symbolbild

Faszination des Fußballs

Es ist egal, wo man hinschaut, sei es am Stand der Copacabana, auf dem Dorfplatz oder in einer der hochmodernen Sportarenen der Welt. Fußball wird überall gespielt und auch überall von seinen Fans geliebt. Fußball ist ein Spiel, das über Befindlichkeiten herrscht, und das macht ihn nicht nur zu einem Spiel, sondern zu einer Macht. Und da wir ja eben festgestellt haben, dass Fußball überall auf der Welt gespielt und geliebt wird, ist er eine Weltmacht.

Fußball ist ein Spiel für alle

Fußball kann überall gespielt werden. Man benötigt mancherorts noch nicht einmal einen Ball, um diesem Sport nachzugehen, ein paar ineinander gewickelte Socken reichen dafür aus, oder auch eine leere Getränkedose. Dazu eine freie Fläche und ein paar gleichgesinnte Enthusiasten, schon ist ein Fußballspiel in Gang. Nicht verwunderlich, dass gerade diesem Sport noch eine weitere Leidenschaft entwachsen ist, – die Fußball Wetten. Keine andere Sportart setzt bei den Buchmachern so viel um wie das Gerangel auf dem Spielfeld um den runden Ball.

Der Unterschied zu anderen Sportarten

Warum aber üben nicht auch andere Sportarten so eine Faszination auf uns aus? Bei anderen Mannschaftsportartenwie zum Beispiel Basketball oder Handball geht es um eine sture Konfrontation zwischen Angriff und Abwehr. Das ist beim Fußball nicht so, hier entscheidet sich fast alles im Mittelfeld. Taktische Spielzüge aus dem Mittelfeld heraus sind oft die Grundlage für einen Sieg oder die Niederlage.

In der Einfachheit liegt die Faszination

Oben wurde bereits beschrieben, dass es nicht viel braucht, um Fußball zu spielen. Gerade in dieser Einfachheit liegt die besondere Faszination des Fußballs. Selbst die Tatsache, dass ja nicht überall dort, wo gespielt wird, Fußballtore vorhanden sind, lässt willige Fußballspieler nicht davor zurückschrecken, zwei passend zueinanderstehende Bäume, Schultaschen oder Mülltonnen als solche zu nutzen. Man benötigt einfach keine teure Ausrüstung, um Fußball spielen zu können.

Auch die Zählweise des Spielstandes ist simpel und einfach. Der Ball im Tor bedeutet 1 Treffer, egal aus welcher Spielsituation heraus er erzielt wird. Schaut man sich da den Basketball an, ist ein erzielter Korb mal einen, mal zwei oder sogar drei Punkte wert.

Wie der Vater, so der Sohn

Ein Ball als Geburtstagsgeschenk, ein gemeinsamer Stadionbesuch mit dem Vater. Egal, ob in Afrika, Südamerika oder Europa, der Fußballfan kommt bereits in jungen Jahren mit dem Sport in Berührung. Es wird immer jemandem im nahen Umfeld geben, der die Liebe zu diesem Sport weitervererbt. Diese glückseligen Momente sind dann meist der Beginn einer lebenslangen Faszination.

Gemeinsam statt einsam

Man kann es einfach nicht leugnen, der Fußball verbindet die Menschen. Wie stark diese verbindende Kraft ist, zeigt sich an jedem Spieltag im Stadion, zu den großen Events beim Public Viewing oder auch einfach nur in der Kneipe nebenan, in der Fußball geschaut wird. Es ist beschwingend und lustvoll in einer Gruppe von Gleichgesinnten etwas Besonderes zu erleben. Je größer die Gruppe ist, umso stärker wird das Erlebte empfunden. Sollte „die eigene“ Mannschaft dann auch noch siegreich aus dem Spiel hervorgehen, können sich so Emotionen verinnerlichen, die auch noch viele Jahre nach dem eigentlichen Geschehen abrufbar sind und Gänsehaut erzeugen können.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]