Altstadtrundgänge wieder möglich

(Foto: pm)

Corona-Lockerungen ermöglichen individuelle Gästeführungen für Familien und private Veranstaltungen

Tauberbischofsheim.  (pm) Die klassischen Rundgänge, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Tauberbischofsheimer Altstadt vom Marktplatz über den Kirchenbezirk und das Areal um das Kurmainzische Schlossabdecken, werden bereits seit Anfang Juni jeden Samstag um 11 Uhr und jeden Freitag um 20 Uhr, Dauer jeweils eine Stunde, angeboten. Treffpunkt ist vor dem Rathaus.

Freitags schließt sich um 21 Uhr das Abendlied vom Türmersturm an. Von Mai bis Ende September, jeweils um 21 Uhr, erklingen die Melodien der Bläser der Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim unter der Leitung von Gustav Endres. Die Kulisse des Schlosses in Verbindung mit der wöchentlichen Serenade zaubert eine stimmungsvolle Atmosphäre auf den Schlossplatz.

Geschichte und viel Wissen vermitteln die einheimischen Gästeführer. An den Stadtführungen im öffentlichen Raum dürfen aktuell 20 Personen teilnehmen. Ein Mindestabstand von 1,5 Meter ist einzuhalten oder die Teilnehmer sind auf den Kreis eines bzw. eines weiteren Haushalts beschränkt. Das Tragen von Mund- und Nasenbedeckungen wird empfohlen.

Gerade bei Familien sind Stadtführungen sehr beliebt Für private Veranstaltungen mit nicht mehr als 100 Teilnehmenden ist kein Hygienekonzept mehr nötig, so dass anlässlich Geburtstagen, Hochzeiten und sonstigen Familienfeiern wieder Stadtrundgänge geplant werden können.

Aber auch Familien, die keine private Veranstaltung planen, können einen Stadtrundgang buchen. Wenn alle miteinander verwandt sind oder im gleichen Haushalt leben, gibt es keine Einschränkungen und sie können ohne Teilnehmerbegrenzung geführte Rundgänge, abhängig von den Buchungsregeln, bestellen.

Kontaktadresse:  Tourist-Information, Marktplatz 8, 97941 Tauberbischofsheim, 09341-803-33, Fax: 09341-803-733, tourismus@tauberbischofsheim.de.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]