Modernes Gerät für den Arbeitsalltag

Beschäftigte der Buchener Werkstätten freuen sich über den neuen 3D-Drucker ebenso wie Arbeitsbereichsleiter Martin Schneider (r.). (Foto: pm)

Inhaber des Studios „Liquid Ink Tattoo“ spendete neuwertigen 3D-Drucker an die Buchener Werkstätten

Buchen.  (pm) Die Buchener Werkstätten der Johannes-Diakonie freuen sich über einen neuen 3D-Drucker. Chris Richter hat das moderne Gerät als Spende an die Einrichtung für Menschen mit Behinderung übergeben. Wie so viele musste der Inhaber des Studios „Liquid Ink Tattoo“ in Heilbronn seine Arbeit wegen Corona zeitweise einstellen.

Um seine Zeit trotzdem sinnvoll zu nutzen, hat er kurzentschlossen angefangen, mit drei 3D-Druckern Kopfringe für Schutzvisiere anzufertigen. Auch die weitere Verarbeitung übernahm er, um die fertigen Teile Krankenhäusern und anderen Einrichtungen kostenlos zu übergeben. Verärgert über Wucherpreise, die teilweise für Schutzausrüstungen verlangt wurden, wollte er ein Zeichen setzen und fand dabei auch selbst großzügige Unterstützung.

Da inzwischen ausreichend Schutzvisiere hergestellt wurden und sein Studio wieder öffnen durfte, entschloss sich Chris Richter dazu, die 3D-Drucker an Einrichtungen zu spenden, in denen sie sinnvoll eingesetzt werden können. Über eine Kundin kam der Kontakt zu den Buchener Werkstätten der Johannes-Diakonie zustande.

Dort wird seit der Spendenübergabe fleißig ausprobiert und getestet, damit der 3D-Drucker bald effektiv im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann. Sowohl die Mitarbeitenden als auch die Beschäftigten der Buchener Werkstätten sind sehr dankbar für dieses unverhoffte Glück. Besonders wertvoll ist auch, dass Chris Richter nicht nur den 3D-Drucker gespendet hat, sondern auch bei der Einarbeitung zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite steht.

Für den gespendeten 3D-Drucker und seine wertvolle Unterstützung ging ein großes Dankeschön an Chris Richter.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]