
(Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Die Siedler- und Gartenfreunde Mudau waren sich absolut einig in ihrer Abstimmung bei der Jahreshauptversammlung, dass die marode Schutzhütte am Bödigheimer Weg nicht einfach abgerissen, sondern durch eine Neukonstruktion ersetzt werden sollte, deren Materialkosten man gerne übernehmen wollte. Angeregt hatten diese Idee Gisela und Sepp Püchner, denen vielfach aufgefallen war, wenn Wanderer oder Radfahrer den Schutz der Hütte gesucht hatten.
Auf eine Anfrage beim Mudauer Ortschaftsrat und Ortsvorsteher Walter Thier, der auch ein Amt im Vorstandsteam der Siedler begleitet, erklärten sich die Ortschaftsräte bereit, Abriss und Neubau zu übernehmen. Und dann ging alles im Eiltempo: Das Holz wurde bei Holzbau Fischer bestellt, Manfred Dambach und Walter Thier übernahmen den Abriss und die Entsorgung. Während dessen hatte die Firma Holzbau Fischer Planung und Abrichtung des Holzes übernommen und die Fläche zum Streichen der Holzteile für Sebastian Ehrmann und Walter Thier bereitgestellt.
An einem frühen Samstagmorgen legte man dann Hand an, und dann war ein echtes Wuseln auf der Baustelle zu sehen. Manfred Dambach, Andreas Scholl, Matthias Petzl, Sebastian Ehrmann und Walter Thier machten sich ans Werk und stellten die Hütte binnen zwei Stunden bis auf die Seitenverkleidung und die Sitzbank fertig.
„Ohne Mampf kein Dampf“ sagten sich Sven Buchelt und Bernhard Dambach und sorgten für das perfekte Catering. Walter Thier versprach, dass die Hütte baldmöglichst ganz fertig gestellt und zusammen mit dem Ehepaar Püchner eingeweiht wird und dankte allen Helfern, vor allem aber den Siedler- und Gartenfreunden Mudau, ohne deren finanzielle Unterstützung das Projekt nicht zustande gekommen wäre.