Freude über weihnachtlichen Geldsegen

Unser Foto zeigt Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger (li,), Apothekerin Susanne Vogel und Gesamtkommandant Markus Peiss. (Foto: Liane Merkle)
Mudau. 
(lm) _ „Die Feuerwehr ist immer für uns da und die Kinder sind unsere Zukunft und sie leiden unter dieser mit Einschränkungen behafteten Zeit wahrscheinlich am meisten“, begründete Apothekerin Susanne Vogel von der Bären-Apotheke ihre Spende von je 1.000 Euro an den Mudauer Kindergarten und die Feuerwehr Mudau. Ihr war es wichtiger, diese beiden Gruppierungen an Weihnachten zu bedenken, als kleine Geschenke an Kunden zu verteilen.

Natürlich sind es schwierige Zeiten für alle. Jeder kämpft sich durch diese Corona-Pandemie. Für die Gemeindeverwaltung gedeutet es u.a. telefonische Überstunden, um Bürgern die neuesten Verhaltensregeln zu erläutern, für die Feuerwehr erschwerte Hilfeleistungen bei weniger Übungsmöglichkeiten, für die Kinder weniger Spielstunden mit Freunden und für die Apotheke viel zu wenig Fachpersonal, weil es in akute Hilfsprogramme involviert ist, und so könnte man die einzelnen Problemfälle unendlich weiter beleuchten.

Dennoch gibt es natürlich auch einige positive Aspekte dieser Pandemie, wie zum Beispiel diese und ähnliche Spendenübergaben. Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Feuerwehrkommandant Markus Peiss freuten sich über den Geldsegen, der ganz sicher positive Verwendung sowohl im Kindergarten als auch bei der Feuerwehr finden wird.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]