Sicherstellungszuschlag für Klinik in Buchen

(Symbolbild – Pixabay)
Mosbach/Buchen.  (pm) Insgesamt 140 kleine Krankenhäuser im ländlichen Raum erhalten auch 2021 vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine pauschale Förderung in Höhe von mindestens 400.000 Euro. Darunter befindet sich als einziges Krankenhaus in ganz Baden-Württemberg erfreulicherweise erneut auch der Standort Buchen der Neckar-Odenwald-Kliniken.

Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen mit dieser Zuwendung Kliniken, die für die flächendeckende Grundversorgung notwendig sind. Voraussetzung hierfür ist, dass die Kriterien des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) für einen solchen Sicherstellungszuschlag erfüllt sein müssen. Dazu gehört neben der bedarfsnotwendigen Vorhaltung entsprechender Fachabteilungen insbesondere auch eine geringe Besiedlungsdichte im Einzugsbereich und eine zu weite Entfernung zum nächsten Krankenhausstandort.

Für Geschäftsführer Frank Hehn kommt diese gute Nachricht genau zur rechten Zeit: „Die Neckar-Odenwald-Kliniken sind nach wie vor stark durch Corona belastet. Zugleich müssen wir in diesem Jahr aber unser Jahresergebnis erneut deutlich verbessern. Der Kreistag hat die Verlustobergrenze bei maximal 5,7 Mio. Euro festgesetzt. Deshalb tut uns jede Unterstützung gut“.

Das sieht auch Landrat Dr. Achim Brötel als Aufsichtsratsvorsitzender der Kliniken so: „Der GKV-Spitzenverband macht das, was wir bei der Politik immer noch schmerzlich vermissen. Er honoriert nämlich die lebensnotwendige Vorhaltung einer entsprechenden Versorgung zumindest mit einem Pauschalbetrag. Dafür sind wir sehr dankbar. Gleichwohl sind die 400.000 Euro bezogen auf die Rund-um-die-Uhr-Vorhaltung an 365 Tagen im Jahr aber natürlich nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein.

Wenn der Bundesgesetzgeber tatsächlich eine flächendeckende Krankenhausstruktur nachhaltig sicherstellen will, wäre es aber zweifelsohne der richtige Ansatz, das, was der GKV Spitzenverband vorgemacht hat, gezielt auch dort deutlich weiter auszubauen“. Die Menschen im ländlichen Raum hätten genauso ein Anrecht darauf, dass ihnen Hilfe zuteil wird, wenn sie Hilfe brauchen.

ich sende Ihnen mit der Bitte um Veröffentlichung ein Pressestatement der beiden Bundestagsabgeordneten Alois Gerig und Nina Warken. Bitte beachten Sie die Bildrechte: Patrick Krolla.
Über eine Berücksichtigung in Ihrer Berichterstattung würden wir uns sehr freuen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Auch die beiden CDU-Bundestagsabgeordneten Alois Gerig und Nina Warken begrüßen den Sicherstellungszuschlag: „Wir freuen uns sehr, dass der Standort Buchen auch in diesem Jahr wieder mit 400.000 Euro Förderung planen kann. Die frühe Bekanntgabe kommt im Hinblick auf die enorme Versorgungsleistung der Neckar-Odenwald-Kliniken auch in der aktuellen Pandemie gerade rechtzeitig. Die Pandemie zeigt uns deutlich, wie unerlässlich eine nahe stationäre Gesundheitsversorgung ist.

Die größeren Kliniken in den umliegenden Kreisen waren sowohl bei der ersten als auch der zweiten Corona-Welle rasch an ihre Kapazitätsgrenzen gelangt. Die Förderung unterstreicht die Bedeutung kleiner Krankenhäuser für die Menschen, reicht aber nicht für eine langfristige Sicherstellung aus. Die Finanzierung der Krankenhäuser in ländlichen Regionen muss nach der Pandemie neu aufgestellt werden.

Diese Forderung haben wir jüngst bei einem Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart MdB, und mit Vertretern unserer hiesigen Krankenhäuser erneut deutlich gemacht.“ (NZ berichtete)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]