Dr. Uwe Graser: Politik verdrängt Klimawandel

(Foto: pm)

Sebastian Scheuermann: Klimaschutz schnellstens

Aglasterhausen. Bundesweit findet am Freitag ein sogenannter Klimastreik mit vielen Aktionen statt (NZ berichtete(http://nok.red/klimastreiknok)). Auch der Neckar-Odenwald-Kreis ist mit Mosbach und Buchen vertreten. Zeitgleich sollen um 17 Uhr Demonstrationen beginnen, die vom Bündnis Klimaschutz Neckar-Odenwald-Kreis und „Fridays for Future“ – Initiative Mosbach organisiert werden.

Im bundesweiten Aufruf heißt es: „Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen und das 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens einhalten zu können. Bisher hat die Große Koalition auf den Protest von Millionen Menschen auf den Straßen nur halbherzig reagiert.

Auf NOKZEIT werden täglich Stimmen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis zu lesen sein, heute bezieht Dr. Uwe Graser, Physiker, Aglasterhausen Position:** 
„Als Wissenschaftler frage ich mich schon lange, wie es den verantwortlichen Politikern im Bund gelingt, die seit Jahrzehnten bekannten Auswirkungen der Verbrennung von Erdöl, Kohle und Erdgas so erfolgreich zu verdrängen. Denn wirklich wirksame Maßnahmen gegen die schleichende Erderwärmung wurden bisher nicht getroffen. Immer war etwas anderes wichtiger. Als ob Klimawandel, Massentierhaltung, Plastikvermüllung und Insektensterben unvermeidlich wären und bei Bedarf irgendwann in der Zukunft mittels kleinerer Anpassungen aus der Welt geschafft werden könnten. Dabei läuft uns überall die Zeit davon und die Probleme für die kommenden Generationen werden immer drängender. FFF haben die Bedeutung der Warnungen der Wissenschaftler erkannt und sich mit den richtigen Fragen und Forderungen an die Politiker gewendet.“

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]