Social-Media-Schulungen für Vereine

(Grafik: pm)
Karlsruhe. (pm) Nach der erfolgreichen Premiere der Online-Social-Media-Schulungen Anfang 2021 bieten die drei baden-württembergischen Fußballverbände auch im Jahr 2022 wieder kostenlose Schulungen für Vereine an.

Erfolgreich in den sozialen Medien durchstarten – wie klappt das für einen Amateurverein? Welche Kanäle sind für kleine Clubs relevant? Auf welche Inhalte solltet ihr setzen? Wie baut ihr eine starke Community auf und steigert eure Reichweite? Welche Tools und Apps erleichtern euch die Arbeit? Wie könnt ihr euch am besten organisieren? Und welche rechtlichen Grundlagen gilt es zu beachten?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt’s in den kostenlosen Online-Schulungen „Social Media für Vereine“, die sich insbesondere an Social-Media-Verantwortliche von Amateurvereinen richten. Doch auch Vorstände, Abteilungs- und Jugendleiter sowie alle weiteren Personen, die sich für das spannende Thema Social Media interessieren, sind sehr herzlich eingeladen.

Die drei Social-Media-Redakteurinnen Katharina Guthmann (bfv), Diana Hirt (SBFV) und Rebecca Jahn (wfv) referieren über Chancen und Ziele für Vereine, veranschaulichen anhand von Best-Practice-Beispielen und geben den Teilnehmer*innen Raum zum Entwickeln eigener Ideen.

Besonders Letzteres fand in der Vergangenheit großen Anklang: „Der Kurzworkshop war überraschend und brachte einen zusätzlichen Mehrwert, da durch kleinere Gruppen die Barriere zum Sprechen vor großer Runde genommen wurde. Tolles Instrument, was in jedem Fall beibehalten werden sollte. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung mit sympathischen Referenten“, befand Jani Marco Pless vom 1. FC Normannia Gmünd, der im vergangenen Jahr an den Social-Media-Schulungen teilnahm.

Social-Media-Schulung für Einsteiger: Dienstag, 25.01.2022 um 18.00 Uhr

Diese Schulung richtet sich an Vereinsmitglieder, die noch keine bzw. wenig Erfahrung mit Social Media haben, die Basics (z.B. Profil/Seite einrichten, Unterschiede Facebook/Instagram) kennenlernen und erfahren möchten, wie ein guter Start in Social Media funktionieren kann._ 

Social-Media-Schulung für Fortgeschrittene: Mittwoch, 26.01.2022 um 18.00 Uhr

Diese Schulung richtet sich an Vereinsmitglieder, die bereits eine Vereins-Plattform betreuen und mehr über Content-Creation (z.B. Bildgestaltung, technische Tipps und Apps) erfahren und vom gegenseitigen Austausch mit anderen Vereinsvertreter profitieren möchten._ 
Das Anmeldeformular für die Social-Media-Angebote steht online bereit.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 23. Januar 2022. Bei organisatorischen Fragen hilft Diana Hirt unter diana.hirt@sbfv.de oder 0761/2826924 Interessierten aus allen drei Landesverbänden gerne weiter.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]