Publikum zeigt viel Herz

Dank ihres großherzigen Publikums konnten The 12 Tenors  1.017,31 Euro für die Deutsche Kinderhospiz- und Familienstiftung (DKFS) sammeln. (Foto: Jacob Schröter)

12 Jahre Jubiläumstour – The 12 Tenors gastierten in Mosbach

Mosbach.  (pm) Mit ihren Interpretationen von Welthits wie Leonard Cohens „Hallelujah“ sowie ihre Tribute an The Beatles oder Queen fächerten gestern The 12 Tenors ein breites musikalisches Spektrum für ihre Gäste auf. Mit ihren unverwechselbaren Stimmen und einer spektakulären Lichtshow überzeugten die Ausnahmesänger in der Alten Mälzerei in Mosbach. Sie interpretierten in einer zweistündigen Show bewährte Klassiker neu und ließen zudem moderne Arrangements berühmter Welthits erklingen.

Tenor Alexander Herzog zeigte sich begeistert: „Nessun Dorma ist für mich das schönste klassische Stück überhaupt, Puccini ist einfach grandios. Eine solch emotionale Musik, jedes Mal bekomme ich eine Gänsehaut beim Singen. Und der schönste Rocksong ist und bleibt für mich Bohemian Rhapsody von Queen, das ist absolut einmalig.“

Als offizieller Botschafter der gemeinnützigen Deutschen Kinderhospiz und Familienstiftung (DKFS) konnten sie dank ihrer Mosbacher Fans phantastische 1.017,31 Euro sammeln. Bereits in den Jahren 2017 und 2018 haben The 12 Tenors gemeinsam mit ihrer Crew und ihrem Management, der Showfabrik GmbH, für die Stiftung gesammelt und gespendet.

Auch bei ihrer diesjährigen Tour standen Boxen für Spenden des Publikums bereit. Tenor Alexander Herzog war überwältigt von der Bereitschaft der Gäste, Geld für die gute Sache zu geben. „Die Menschen hier in Mosbach haben nicht nur Sinn für die Musik, sondern auch ein großes Herz. Wir möchten uns bei allen dafür sehr herzlich bedanken.“

Dank der Mithilfe des Publikums kamen bei beiden Touren mehr als 120.000 Euro zusammen. The 12 Tenors helfen so ambulanten und stationären Kinderhospizdiensten in ganz Deutschland, die zu einem Höchstmaß auf die Finanzierung durch Spenden angewiesen sind, bei ihrer wichtigen Arbeit, todkranke Kinder und ihrer Familien liebevoll zu betreuen.

Hintergründe zur DKFS:

The 12 Tenors unterstützen auch in diesem Jahr die gemeinnützige Deutsche Kinderhospiz- und Familienstiftung (DKFS). »Ihr Kind ist unheilbar krank. Wir können nichts mehr für Sie tun.« Etwa 6.500 solcher Diagnosen gib es jedes Jahr in Deutschland. Dabei geraten eine intakte Familie und ihr Umfeld aus dem Gleichgewicht. 40.000 Kinder und Jugendliche sind Deutschland von einer lebensverkürzenden Krankheit betroffen. Gefühle der Verzweiflung, Hilflosigkeit, Trauer, Ohnmacht und Wut kommen auf. Tag für Tag stehen die betroffenen Familien vor schwierigen Herausforderungen. Die Aufgabe der DKFS ist es, an der Seite dieser Kinder, jungen Erwachsenen und deren Familien zu stehen. Die Deutsche Kinderhospiz- und Familienstiftung (DKFS) fördert und unterstützt ausschließlich Projekte in Deutschland. Dazu gehören u.a. ambulante Kinderhospizdienste und stationäre Kinderhospize, sowie Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche. Der ehrenamtliche Vorstand der Deutschen Kinderhospiz- und Familienstiftung (DKFS) kennt und erlebt täglich die unendlichen Ängste und Nöte von Familien, deren Kind von einer tödlichen Krankheit betroffen ist. Er weiß um die großen Sorgen von Familien und Kindern, die in der Jugend- und Familienhilfe Betreuung finden. Das alltägliche Erleben und das Wissen, dass die bestehenden gesetzlichen Hilfe- und Finanzierungsstrukturen für diese Bereiche keinesfalls ausreichen, um bedarfsgerecht und individuell zu helfen, war Intention zur Gründung der gemeinnützigen Deutschen Kinderhospiz- und Familienstiftung (DKFS). Über 1.000.000 Euro vergab die Deutsche Kinderhospiz- und Familienstiftung seit ihrer Gründung im Jahr 2011 an soziale Projekte in der Bundesrepublik.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]