SGH-Handballerinnen gelingt Revanche

927ab4e9 cc6a 44ed a144 e2954d245692.jpeg

(Foto: pm)
Eberbach. (pm) Mit dem Kantersieg vor einer Woche im Rücken trat man gestärkt das Heimspeil gegen des TSV Handschuhsheim an. Musste man sich im Hinspiel noch mit einer bitteren und unnötigen Niederlage zufriedengeben, wollte man im Rückspiel die zwei Punkte für sich verbuchen. Die Heimmannschaft aus Waldbrunn/Eberbach war also motiviert und konzentriert, allein eine dünne Personaldecke machte dem Trainerteam ein wenig Sorgen.
Man begrüßte die Gäste des TSV Handschuhsheim, deren Betreuer sich allerdings eher mit Spitzfindigkeiten des Hygienekonzepts und der Zuschauerbegrenzung zu beschäftigen schienen. Das Spiel fand nämlich unter Ausschluss von Zuschauern statt, sodass nur ein Teil des dafür nötigen heimischen Organisationsteams in der Halle verblieben war, welches wohl auch als Störung seitens der Gäste empfunden wurde. Als guter und sportlich fairer Gastgeber ging man dann noch auf einige Extrawünsche der Gäste ein und man konnte dann zum wesentlichen übergehen, Handball spielen.

Das hervorragend leitende Schiedsrichtergespann pfiff die Begegnung pünktlich an und es entwickelte sich in der ersten viertel Stunde ein Spiel bei dem die Führung mehrfach wechselte. Diese ersten 15 Minuten waren noch geprägt von technischen Fehlern auf beiden Seiten. Ab der 16. Spielminute zogen die Hausherrinnen das Tempo an und verringerten ihre Fehlerquote. Schön anzusehen wie sich die Mannschaft intrinsisch motivierte, das Heft des Handels selbst in die Hand nahm. Schnelle Angriffe folgten auf Ballverluste der Gegnerinnen, diese Angriffe konnten sicher im gegnerischen Tor untergebracht wurden. Die eigene Abwehr legte die anfängliche Nervosität ab und zeigte sich mal wieder mit einer konstant guten Leistung. Mit dem Spielstand von 11:8 wurden die Seiten gewechselt. Der Heimmannschaft war klar, ein drei Tore Vorsprung ist im Handball keine Vorentscheidung, sondern muss weiter ausgebaut werden um am Ende zu gewinnen. Die Mannschaft die den größeren Siegeswillen in der zweiten Halbzeit an den Tag legen würde, würde das Spiel für sich entscheiden.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich eine wache, motivierte und konzentrierte SGH Waldbrunn/Eberbach die die Fehler der Gäste eiskalt bestraften und im Abschluss nahezu fehlerfrei einnetzte. Fast alle Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, eine geschlossene Mannschaftsleistung wurde abgeliefert. Diese zweite Halbzeit war geprägt von wenigen eigenen technischen Fehlern und konsequentem Umschaltspiel welches zum verdienten Endstand von 33:20 führte. Dieser Sieg war absolut und in der Höhe auch vollkommen gerechtfertigt und eine schöne Revanche für das misslungene Hinspiel.

Auch nach dem Spiel gab es seitens eines Gästebetreuers noch gesteigerten Diskussionsbedarf, auf den weder Trainer der Heimmannschaft noch Schiedsrichter eingingen. Man wünschte den Gästen eine schöne Heimreise durch das ins Abendrot getauchte malerische Neckartal, die Punkte blieben verdient in der heimischer Halle.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]