Aktivposten aus Kreisvorstand verabschiedet

Werner Baier (2.v.li.) wurde vom Ehrenvorsitzenden Ehrenfried Scheuermann, Kreisvorsitzenden Markus Haas und Geschäftsführer Jan Inhoff (v. li.) feierlich verabschiedet. (Foto: pm)

CDU-Kreisvorstand konstituierte sich

Dallau.  (pm)  Zu seiner konstituierenden Sitzung traf sich der neue und alte CDU-Kreisvorstand vergangenen Mittwoch in Elztal-Dallau. „Ich freue mich, dass wir uns endlich wieder persönlich treffen, denn bei den digitalen Sitzungen hat doch immer etwas gefehlt“, so der im Amt bestätigte Kreisvorsitzende Markus Haas, zu Beginn der Sitzung.

Die Wahlen am vergangenen Kreisparteitag sorgten für einige Veränderungen im Kreisvorstand, da mit Ayleen Münch, Heike Roth, Christoph Mahler und Werner Baier vier aktive Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wiederwahl angetreten sind.

Besonders der Mosbacher Werner Baier stellte seit 1979 einen Aktivposten im Kreisvorstand dar. Seit nunmehr über 40 Jahren war er im Kreisvorstand der neckar-odenwälder Christdemokraten eine wichtige Stütze. Ob bei der inhaltlichen Arbeit, diversen Arbeitseinsätzen oder unzähligen Wahlkämpfen hatte Baier immer einen wichtigen Beitrag geleistet und stets großes Engagement gezeigt.

Als Dank für diese außerordentliche und nicht alltägliche Leistung bekam er neben der Verabschiedung des Kreisverbands die Ehrenurkunde des Bezirksvorstandes Nordbaden. Werner Baier dankte sichtlich gerührt den vielen Weggefährten für die gemeinsame Zeit und das zusammen Erreichte.

Die konstituierende Kreisvorstandsitzung stand vor allem unter dem Zeichen der formellen Themen, um die Grundlagen der künftigen Zusammenarbeit zu schaffen. Abschließend dankt der Vorsitzende den anwesenden Vorstandsmitgliedern und Gästen für den konstruktiven Austausch und beschloss die Sitzung mit Verweis auf die anstehenden Termine.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]